Anneliese Walter geb. Markus
*31.5.1918 in Recklinghausen
Vater Alex Markus *22.7.1876 in Recklinghausen; Theresienstadt; + 26.9.1942 Treblinka
Mutter Amalie Bongartz *20.6.1878 in Wesel; Theresienstadt; + 26.9.1942 Treblinka
Geschwister
Erna Markus *5.5.1911 in Recklinghausen; 31.7.1937 nach Krefeld; oo Siegfried Ullmann
Max Markus *17.1.1915 in Recklinghausen; 11.5.1935 nach Dänemark
Adressen Recklinghausen Martinistraße 18, Kaiserwall 27; Köln, Ottostraße 85
Heirat Alfred Walter *25.1.1915 in Bamberg; 1939 Schniebinchen, Hachschara; + USA
Weitere Lebensdaten
1929 – 1933 Lyceum in Recklinghausen, zusammen mit Ruth Lilienfeld
31.3.1937 nach Köln, Ottostraße 85
1937 -1939 Ausbildung zur Krankenschwester am „Israelitischen Asyl“ mit Ruth Lilienfeld
1939 Krankenschwesterexamen am jüdischen Krankenhaus in Köln
1939 Hachschara, Landwirtschaftliche Ausbildung in Jessen, Niederlausitz, Brandenburg

die Frau auf dem Balkon mit Krankenschwester-Häubchen könnte Anneliese Markus sein

1939-1940 auf Gut Winkel, Spreenhagen, Besitzer Salman Schocken, Leiter Diplom-Landwirt Martin Gerson
1940 Emigration über Wien, die Donauroute nach Palästina; Bruder Max hilft ihr, das Schiff im Hafen von Haifa an der britischen Blockade vorbei zu verlassen.
1980 noch in Tel Aviv
Quellen
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 234
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6519, 6520
Mitteilungen Anneliese Walter geb. Markus beim Besuch in Recklinghausen 1981
https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/71076340?s=Perl%201911&t=12955&p=1
https://collections.arolsen-archives.org/en/search/topic/2-1-4-2_10010181?s=10010181
https://www.yadvashem.org/yv/en/exhibitions/last-letters/1943/korn.asp
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983 Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945