Kurt Markus Philipp
*13.1.1911, ab 1933 auf Wanderschaft, Berlin, dann Niederlande; Heirat 15.9.
Vater Max Philipp *Dezember 1882 in Recklinghausen; +9.6.1927 in Recklinghausen
Mutter Rosa Markus *8.6.1874; +2.3.1941 israelitisches Altenheim Unna
Geschwister
Isidor Philipp *9.2.1906 in Recklinghausen; +1980 in Israel
Alfred Philipp *4.5.1907 in Recklinghausen; + 1980 Tel Aviv, Israel
Erna Philipp *16.4.1909 in Recklinghausen; +24.7.1942 in Trostenez bei Minsk
1938 Groningen mit Lieselotte Henriette Oppenheimer *24.11.1915, Palästina
Beruf Maurer, Elektriker
Adressen RecklinghausenBochumer Straße 73; Berlin, Groningen, Amsterdam, Haifa

Heirat Liselotte Henriette Oppenheimer *24.11.1915
Kinder zwei Söhne
Weiterer Lebensweg
2.9.1933 abgemeldet aus Recklinghausen „auf Wanderschaft“
Berlin
30.10.1935 Einreise Niederlande über Bhf. Emmerich

Passvermerke aus Utrecht, Zevenaar, Den Haag, Amsterdam
1937 nach Groningen Holland
15.9.1938 Heirat in Groningen Liselotte Henriette Oppenheimer
September 1938 Transitvisen für Luxemburg, Belgien, Frankreich, Schweiz, Italien
26.9.1938 Ankunft in Haifa, Palästina
1943 Elektriker bei der RAF
9.4.1943 Einbürgerung Palästina
10.3.1946 Scheidung
1980 Tod in Israel
Quellen
Sterberegister NRW P9-12_00282
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013.
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 20.2. 2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
ITS Arolsen International Tracing Service, Bad Arolsen; https://collections.arolsen-archives.org/archive/2690078/?p=1&s=Philipp%20Isidor&doc_id=2690079
https://collections.arolsen-archives.org/archive/4563335/?p=1&s=Marcus%20Ilse&doc_id=4563337
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?sfrom=1214&s=2460&id=13465&buchstabe=W
Niederlande, standesamtliche Trauungen, 1811-1940
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947, 1943
Marriages and Divorces 1921-1948 Palestine British Mandate