Katz Hans Fred

Hans Fred Frederick Katz

*7. 4.1930 in Essen; +4.6.2013 USA

Vater Katz Richard *23.3.1902 in Horstmar; Petriner Nr. 4120; + 9.12.1991 in Bergen New Jersey, USA

Hilde, Fred, Ruth, Marga Löwenstein(?)und Richard Katz ca 1936 in Recklinghausen

Mutter Hilde Katz, geb. Löwenstein *14.10.1901 in Gemen, 1939 England; + Okt 1985 New York

Geschwister

Ruth Friedel Katz *7.11.1935 in Recklinghausen, 1939 in Amsterdam registriert, 1939 New York,

Heirat Charlotte Katz *31.7.1934

Kinder

Irving Katz *4.3.1963

David Katz *12.1.1966

Adressen Bismarckstraße 3, Recklinghausen; Köln, Lützowstraße 35; Denver, Colorado;

Weitere Lebensdaten

Jüdisches Kinderheim Köln

4.10.1938 nach Köln, Lützowstraße 35, Jüdisches Kinderheim

Besuch der jüdischen Schule Apernstraße

12.12.1938 abgemeldet nach Südafrika

9.1.1939 Kindertransport mit Schwester Ruth nach Holland von Köln Hauptbahnhof

Wird von der Haushälterin Elisabeth Büsch Kölner Hbf. gebracht

9.1.1939 Enschede, Lipperkerkstraat 55, bei Tante Leonie Katz und Onkel Max v. Rhijn aus Horstmar

2.2.1939 nach England

29.9.1939 in Hendon Middlesex, England

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik-4-1024x150.png

19.12.-30.12.1939 mit der SS Volendam von Southampton nach New York

Fred mit Vater Richard auf der SS VOLENDAM

1940 bei US-Volkszählung: 53 Dekalb, Westchester, New York als Untermieter mit Eltern und Ruth

1980 in New York

Besuch in Köln bei der früheren Haushälterin Büsch

2006 mit Familie in Denver, Colorado

4.6.2013 Tod in den  USA

Quellen

Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945

www.dokin.nl/surviving_children/hans-fred-katz-born-7-apr-1930/

www.dokin.nl/surviving_children/ruth-friedel-katz-born-7-nov-1935/

https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Ruhrfestspiele_Kultur/Gedenkbuch/_Opferbuch_selfdb.asp?form=detail&db=545&id=325

Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990

Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986

Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945

ITS Arolsen Dokumentenarchiv

1939 Register von England und Wales

Ellis Island und andere New York Passagierlisten, 1820-1957

Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6430); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.

Gemeente Amsterdam, Stadsarchief archiefkaarten

New Jersey Todes Index, 1920-1929, 1949-2017

U.S. Behördendaten Verzeichnis

U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Beteiligen Sie sich an der Unterhaltung

1 Kommentar

  1. Guten Tag, mein Name ist Monika Seyhan geb. Büsch, meine Mutter Elisabeth Büsch war in Köln
    Haushalthilfe und Kindermädchen bei Familie Katz. Sie hat den Kindern Ruth und Fred zur Flucht verholfen, indem sie, unter Einsatz ihres Lebens,die Kinder in den rettenden Zug gebracht hat. Viele Jahre später, hatte Fred die Adresse meiner Mutter ausfindig gemacht und besuchte sie in Köln. Die Wiedersehensfreude war groß und tränenreich. Fred verabredete sich für diesen Tag auf ein gemeinsames Abendessen in einem Kölner Restaurant.Mit dem Auto wollte er meine Mutter abholen. Als er sich verabschiedete drückt er meiner Mutter stillschweigend einen 10 Markschein in die Hand und verschwand. Die Enttäuschung bei meiner Mutter zeigte sich in großer Fassungslosigkeit und Trauer. Fred hatte sie tief in ihrer Ehre verletzt. Das er am Abend sein Versprechen nicht einlöste und nicht erschien, war nach dieser Geste vorauszusehen.
    Meine Mutter hatte es nie verwunden, sie war eine tapfere Frau, für die es selbstverständlich war, ihrer jüdischen Familie zur Seite zu stehen, wann immer es nötig war. Die Demütigung durch Fred Katz traf sie sehr. Mir als Tochter ist diese Begegnung in guter Erinnerung. Ich war als 10jähriges Kind dabei und vergesse die Tränen meiner Mutter, bei der Wiedersehensfreude, als auch beim Weggang von Fred Katz nicht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert