Rosalie Bräucker geb. Böninger
*7.9.1875 in Sevelen, Geldern; + 28.12.1955 in Sevelen
Adressen Marl Sinsen, Halterner Str. 144; Recklinghausen, Castroper Straße 1; Berlin, Iranische Str.2
Heirat August Bräucker *25.6.1880 in Kamen; Reichsbahnobersekretär; ev. Christ; + 4.9.1937 in Marl Sinsen
Adoptivtochter Auguste Bräucker geb. Hochbruck *16.6.1906 in Köln-Mülheim
Weiterer Lebensweg
Mai 1939 mit Tochter Auguste in Recklinghausen, Minderheiten-Volkszählung
8.12.1944 Deportiert von Berlin mit Alterstransport I/120 nach Theresienstadt
8.12.1944 – 25.6.1945 Theresienstadt
Überlebende
28.12.1955 Tod in Sevelen
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945