Jakob Bendix
*31.3.1873 in Recklinghausen; + 16. 10. 1953 in Manhattan, New York
Vater Bendix Benedict Bendix *1829, Metzger in Recklinghausen
Mutter Bertha Kaufmann *1840 + 1929 in Recklinghausen
Geschwister
Bendix Samuel *18.1.1868 in Recklinghausen; Petriner Nr. 1846; + 1940 St. Louis USA

Henriette Bendix *16.9.1869, nach Essen Steele; +1942 Treblinka; heiratet Lehrer Simon Tannenbaum (*16.9.1866 in Fulda-1924 Recklinghausen)
Leopold Bendix *4.10.1871, 1939 nach Essen, Tr. Bv +1942 Treblinka;
(2. Frau Selma Rothschild *18.1.1879 Tr. Dz 5.10.1943 Ausschwitz)
Albert Bendix * 7.4.1875 in Recklinghausen; oo Johanna Löwenberg (+ vor 1939); 1939 mit Tochter Else nach Brasilien; +16.1.1942
Henriette Tannenbaum, Leopold mit Selma und Jacob mit Regina Bendix am 22.7.1942 gemeinsam mit Transport VII/1 Düsseldorf nach Theresienstadt, fortlaufende Nr. 49 bis 52 Tr. VII/1
Neffen
Hugo*10.3.1898 und Siegfried Tannenbaum *25.2.1900, Petriner Nr. 3638 / 3766
Beruf Handelsvertreter
Adressen Recklinghausen, Herner Straße 7a (1905), Horneburger Str.4, Münsterstr.10, Herner Str. 53, Kellerstr.14
Heirat Regina Zöllner *30.4.1877 in Zehdenik; 12/1968 in Flushing New York
Kinder
Ruth Bendix *10.4.1909 in Recklinghausen; oo Jesersky; lebt unter dem falschen Namen Jardine bis1945 Paris; + 20.12.1998 in Jacksonville Florida als Ruth Jardine
Margaret Bendix *31.3.1900 in Recklinghausen; oo Abraham Allan Lubitz; +3/1985 in Boca Raton Florida
Weitere Lebensdaten
1905 zeigt den Tod seines Vaters an, wohnt Herner Straße 7a
nach Duisburg
Anfang 1942 Zwangsunterbringung Barackenlager Holbeckshof in Essen-Steele mit Schwester Henriette Tannenbaum und Bruder Leopold mit Selma Bendix

20.7.1942 Transport nach Düsseldorf
22.7.1942 Jacob mit Regina Bendix, Leopold mit Selma und Henriette Tannenbaum gemeinsam mit Transport VII/1 Düsseldorf nach Theresienstadt, fortlaufende Nr. 49 bis 52 Tr. VII/1

5.2.1945 „Freiheitstransport“ Transport EW Nr. 1023 aus Theresienstadt nach St. Gallen, der einzige Freiheitstransport aus Theresienstadt („1 Million Dollar für 1000 Juden“ )mit Ehefrau Regina
7.2.1945 Ankunft in St.Gallen zunächst im Schulgebäude im Hadwig untergebracht
Ab 10.2.1945 für die Zeit der Quarantäne im Hotel des Sports in Les Avants oberhalb von Montreux mit 400 weiteren

Schweizer Flüchtlingsausweis; BrThomas – Archiv des Prager-Haus Apolda e.V.

3.11.-4.12.1945 mit der SS Marques de Comillas von Bilbao nach New York mit Regina Bendix

Zieladresse Tochter Margaret
16.10.1953 Tod in Manhattan, New York
Quellen
Juden und Dissidenten Münster C99635-5
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
Hessisches Personenstandsregister, 1849-1931, Heiratsurkunde Nr. 408/1893 Wiesbaden
https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/5016841/?p=1&doc_id=5016841
Ellis Island und andere New York Passagierlisten, 1820-1957; Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7035); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.
Theresienstadt survivors sent to Canton St. Gallen
https://www.ushmm.org/online/hsv/source_view.php?SourceId=20929