Frankenberg Edward

Edward Eddie Eduard Frankenberg

*24.6.1913 in Barmen, Wuppertal; ✡26.5.1988 in Melbourne

Vater Karl Frankenberg *2.11.1886 in Barmen; ✡1942 in Auschwitz

Mutter Elfriede Giersfeld („Mischling I.Grades“)

Religion protestantisch

Geschwister

Carl Frankenberg  *4.7.1912; + 13.2. 1945 Langenstein-Zwieberge, Außenlager KZ Buchenwald

Ernst Frankenberg  *3. 11.1915; Mai 1940, St. Cyprien; St. Livrade-Villemur

Beruf Textilarbeiter

Adressen Wuppertal Barmen, Schwelmer-Bach-Straße 30; Deurne Antwerpem, Jan-Eeckhove-Lei 174

Heirat Erika Betty Minden  *3.1.1912 in Erkenschwick; ✡9.7.1999 in Melbourne

Kinder

Sonja Frankenberg  *2.5.1938 in Antwerpen; oo Benjamin Rink *15.3.1931 in Bresk-Litovsk

Manfred Frankenberg  *23.10.1940 in Antwerpen

Rosa Frankenberg *1952 in Melbourne; oo Peng

Weiterer Lebensweg

Vor Mai 1938 Emigration nach Antwerpen

10.10.1940 Edward in Deurne-Anvers /Antwerpen verhaftet durch belgische Polizei als Flüchtling und als Mischling 2. Grades, ausgewiesen durch belgische Polizei nach Frankreich

Mai 1940 Internierungscamp St. Cyprien

7.2. 1942 nach Entlassung aus St. Cyprien; in Meillon, einem kleinen Dorf in der Nähe von Pau bei Bauer Jean Labat-Carrère als Landarbeiter, „Groupe de Travailleurs Étrangers“ (Fremdarbeiter)

Lager Camp de Gurs, Frankreich, Oleron

1.12.1944 Edward im KL Buchenwald, Block 43, später Block 42

20. 2.1945 in Block 42

4.12.1944 Anordnung der Politischen Abteilung (Gestapo), darf nur Werk Bu arbeiten (DAW Deutsche Ausrüstungswerke der SS)

Verschiedene Arbeitskommandos (AK)

14.12.44 AK 53 Steinbruch

21.12.44, AK 27 Baukommando III

23.12.44 AK 8 =SS-Werk Buchenwald

30.3.45 AK 35 Kartoffelschäler ,

7.5.1945 Edward wird von der US-Armee in Buchenwald befreit

Passagierliste März 1951 nach Australien

März 1951 Emigration nach Australien; IRO International Refugee Organisation

26.5.1988 Tod in Melbourne

Quellen

https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/81675825/?p=1&doc_id=81675825

https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/5883940/?p=1&doc_id=5883941

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1206296

https://library.fes.de/pdf-files/bibliothek/bestand/a-35132.pdf

Marcel Bervoets, „La liste de Saint-Cyprien“ Alice Éditions, Bruxelles, (2006), page 357

Germany, Jewish Victims of Nazi Persecution, 1933-1945

https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420422-6.jpg

https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420422-7.jpg

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Beteiligen Sie sich an der Unterhaltung

2 Kommentare

  1. To whom is concerned: Eduard Frankenberg has lived in „assigned residence“in a little village near Pau (Pyrénées-Atlantiques, France), on leave from the Camp of Gurs. He arrived in this village in February 1942. In the register of the mayor of the town, it is written that he worked in a farm. I can probably find documents on him in the Department Archives in Pau (I am living there). I would be very pleased to exchange with people knowing Eduard Frankenberg .

  2. Another reference for Eduard Frankenberg: his name appears in the book „La liste de Saint-Cyprien“ (Marcel Bervoets, Alice Éditions, Bruxelles, 206), page 357.
    Frankenberg (Eduard), Barmen 03-11-1915, Anvers (s. l.), Ste-Livrade-Villemur, s. d.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert