Helmut Lothar Baum
*22.12.1913 in Waltrop; ✡ 2000 in Malmö
Vater Jakob Baum *19.3.1878 in Mengede; oo 2.8.1912 ; ✡13.6.1938 in Waltrop
Mutter Martha Bendix *29.4.1889 in Dorstfeld; ✡ 14.10.1942 in Riga
Geschwister
Werner Menachem Baum *3.7.1915 in Waltrop; ✡6.2.2006 in Israel; oo 5.5.1943 Rosa Lieber (*20.10.1915, +6.3.2008)
Günter Gedeon Baum *22.12.1918 in Waltrop; ✡19.10.1972 in Israel, Suizid
Edith Baum *13.6.1922 in Waltrop; ✡13.9.1922 in Waltrop;
Beruf Landarbeiter, Fabrikant
Adressen Waltrop, Dortmunder Straße 115; Dortmund, Schwanenstraße 64
Heirat
1. Ehe1944 in Malmö Natalie Nellie Tisch; Scheidung 1968
2. Ehe1979 Ottilie Wintersberger *1931
Kinder Helmut bleibt kinderlos
Weiterer Lebensweg
Hindenburg-Realgymnasium in Dortmund
Lehre als Textilkaufmann
1934 Aufgabe des elterlichen Kurzwarengeschäftes aus wirtschaftlichen Gründen
1934 die drei Brüder gehen auf Hachschara; Helmut und Günther 1934 nach Carlshafen, Dänemark; Bruder Werner 1934 zum Ge(h)ringshof bei Fulda
13.6.1938 Tod des Vaters in Waltrop im Krankenhaus
9.4.1940 Einmarsch der Deutschen in Dänemark; Dänemark bleibt in Teilen autonom bis zum Oktober 1943
Oktober 1943 vor der Judenaktion der Deutschen Besatzer in Dänemark gewarnt
5.10.1943 Transport XXV/1 von 21 Chaluzim der Jugendalija in Dänemark, insgesamt 83 in Dänemark Inhaftierten nach Theresienstadt
1943 Flucht nach Schweden
Aufbau einer Fabrikation für Sammelbildchen in Schweden
1979 Verkauf des Unternehmens
Quellen
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de915915
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420127-Dortmund25.jpg
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420127_Dortmund6.jpg