Josefine Kaufmann geb. Lazar
* 20.9.1861 in Saarwellingen; +14.4.1944 in Theresienstadt
Vater Daniel Lazar
Mutter Babette Bernheim
Bruder
Leopold Lazar *15.5.1865 in Saarwellingen; oo 1894 Emma Kaufmann(1863-1949);+3.4.1931 in Trier
Beruf Kauffrau, Kaufhaus Gebrüder Kaufmann, Altstadtmarkt, Wittenerstraße 13
Adressen Saarwellingen; Castrop; Trier, Saarstraße 47
Heirat 8.12.1887 in Saarwellingen Moritz Kaufmann* 27.2.1861 in Simmern; +1.12.1939 in Trier
Kinder
Emmy Kaufmann *8.8.1901 in Trier; oo Fritz Löwenwärter; Zamosc; +12.5.1942 in Midanek
Weiterer Lebensweg
1937 Kaufhaus Gebrüder Kaufmann laut IHK Dortmund bereits „arisiert“; Käufer aus Schwerte
31.10.1939 abgemeldet aus Castrop nach Trier zur Familie Kaufmann
27.7. 1942 Transport III/2 Trier-Köln -> Theresienstadt
14.4.1944 Tod in Theresienstadt
Gedenken
Nicht auf dem Castroper Mahnmal von 1948 oder den Tafeln von 2006
Quellen
Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010
Dietmar Scholz, Wir leben in diesem schönen, reichen Lande… ; 1998
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Thomas Jasper, Stadtarchiv Castrop-Rauxel, Erfassungsbogen der Juden in Castrop-Rauxel ab 1933, 2005
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/18623-josefine-kaufmann/
https://www.statistik-des-holocaust.de/III2-27.jpg
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de896538
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11539158&ind=1
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986