Heinz Joseph
*19.3.1912 in Dorsten; +22.6.1981 in Sao Paulo
Vater Ernst Joseph *25.12.1884 in Kettwig; oo 1910; Sanitäter im 1.WK; +19.10.1942 in Auschwitz
Mutter Louise Reichhardt *14.10.1883 in Wolfhagen, Hessen; Westerbork; +19.10.1942 in Auschwitz
Schwester
Margarete Joseph * 25.2.1920 in Dorsten; oo Walter Bock; +30.11.1991 in Sao Paulo
Beruf Photograph
Adressen Dorsten, Essener Straße, Markt 14;
Heirat Elfriede Sternfeld *22.9.1908 in Rügenwalde; +11.12.1992 in Sao Paulo
Kinder
Zwei Töchter
Weiterer Lebensweg
August 1923 „Hungerkrawalle“ mit Plünderungen jüdischer Geschäfte; Scheibe des Geschäftes am Markt 14 eingeworfen
1931 Abitur am Gymnasium Petrinum in Dorsten
Sommersemester 1931 Medizinstudium in Köln begonnen
Mitglied einer jüdischen schlagenden Studentenverbindung
Sommersemester 1932 in Königsberg
Lernt in Königsberg Friedel Sternfeld aus Rügenwalde kennen
1933 Abbruch des Medizinstudiums
Umzug nach Berlin
Fotografenlehre im Fotostudio der Schule Reimann, Kunst- und Kunstgewerbe-Schule in Schöneberg. Sommer 1933 SA-Trupps hindern Lehrer und Schüler am Betreten der Schule
Emigration nach Amsterdam
Eröffnung des Fotostudios HEJO, Hooftstraat 142
April 1934 Einreiseerlaubnis für die Eltern für Rotterdam
Mai 1934 Eltern nach Rotterdam
16. und 24.11.1938 Bittbriefe an das Kinderkomitee in Amsterdam um die Aufnahme der 14-j. Cousine Doris Katz aus Michelstadt (Mutter ist Tante Lina Katz geb. Reichardt)
Mai 1939 Heinz und Friedel Joseph von Le Havre nach São Paulo mit der SS Kerguelen
22.6.1981 Tod in Sao Paulo
Gedenken
2006 Stolpersteine für die Eltern Ernst und Louise Joseph in Dorsten, Markt 14
Quellen
https://petrinum-dorsten.de/wp-content/uploads/2017/03/1924-1933.pdf
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
http://www.dorsten-unterm-hakenkreuz.de/
Jüdische Bürger – Dorstener wie andere auch. Doch ihr Schicksal bestimmten die anderen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983