Dr. Moritz Maurice Schweizer
![](https://spurenimvest.de/wp-content/uploads/2021/05/grafik-29.png)
* 13.8.1900 in Euskirchen; + 11.11.1982 in Miami Beach
Staatsangehörigkeit Deutsch, staatenlos, USA
Vater Moses Schweizer *1.1.1859 in Klein Vernich; Rabbi; +6.6.1940 in Meispelt, Luxemburg
Mutter Julie Kaufmann *21.1.1869 in Vettweiß, Lüxheim, Lechenich; +7.9.1933 in Euskirchen
Geschwister
Carolina Schweizer *6.8.1902 in Euskirchen; oo Simon Langer; +21.11.1988 in New York
Siegfried Schweizer *26.7.1899 in Euskirchen; +21.6.1954 in Los Angeles
Rosa Schweizer *19.101905 in Euskirchen; oo 1935 Martin Bamberger; +6.7.1992 in Baltimore
Halbbruder aus 1. Ehe des Vaters mit Rosalie Kahn *10.9.1862; +17.5.1897 in Euskirchen
Marcus Schweizer (keine sicheren Daten)
Beruf Syndikus-Geschäftsführer der Synagogengemeinde Essen, Dr. jur.; Unternehmensberater
Adressen Euskirchen, Baumstr. 7; Amsterdam, Dintelstraat 94
Heirat 22.6.1947 in Chicago Ingeborg Levi verw. Lind *15.3.1912 in Lünen; +1998 in Miami
Vater Emil Levi *27.7.1882 in Lünen; Mutter Helene Herzberg *27.1.1889 in Gütersloh, +16.11.1966 in NY
Kinder keine
Weiterer Lebensweg
18.3.1935 Umzug der Familie nach Köln
Syndikus-Geschäftsführer der Synagogengemeinde Essen bis 1940
1940 Wohnort Essen
23.8.1940 Emigration von Essen nach Amsterdam
4.8.1942 gesperrt als Referent des Joodse Raad
20.6.1943 Deportiert nach Westerbork
![](https://spurenimvest.de/wp-content/uploads/2021/05/grafik-28.png)
1.2.1944 deportiert nach Bergen-Belsen
10.4.1945 Evakuierung der Austauschjuden von Bergen-Belsen mit dem Ziel Theresienstadt
23.4.1945 Irrfahrt des verlorenen Zuges endet an der gesprengten Elsterbrücke; Ankunft Tröbitz,
Befreiung durch die 1. Ukrainische Front der Roten Armee, General Tschukow
7/1945 wieder in Amsterdam
21.5.1946 Tröstender Brief an Fritz Heimann, befreundete Nachbarn aus Euskirchen
3.-14.1.1947 mit der SS Gripsholm von Göteborg nach New York; Ziel Schwager Simon Langer; NY
20.11.1947 aus Amsterdam abgemeldet nach Chicago
26.11.- 12.12.1947 mit der SS Edam von Antwerpen nach New York; Ziel- Adresse Ehefrau I. Schweizer, 711 Belmont Ave. Chicago
![](https://spurenimvest.de/wp-content/uploads/2021/05/grafik-27.png)
28.8.1951 Einbürgerung USA
1961 in Elmshurst
11.11.1982 Tod in Miami Beach
Quellen
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Schweizer%201900%22%7D
http://www.hans-dieter-arntz.de/ein_ueberlebender_von_bergen_belsen.html
http://www.euskirchen.de/fileadmin/user_upload/PDF/historie/Juden_Euskirchen___Anhang.pdf
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7262); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7516); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Illinois, Nördlicher Distrikt (Östliche Division), Einbürgerungskartei, 1926-1979
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
Todesfälle in Kalifornien, 1940 – 1997
Charles Hess, Personal Memoir of Charles Hess, 1946
Geschwister Birnbaum, Die Erinnerungen, wie Pappi sie geschrieben hat, Bergen-Belsen Archiv
Coos Wever, The lost train; Masterarbeit, Universität Haifa, 2020
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
http://www.arlt-archiv.info/html/verlorener-transport.php