Salomons Irma 1921

Irma Salomons

* 15.1.1921

benannt nach der um 1919 verstorbenen Tante Irma Salomons aus Recklinghausen

Staatsangehörigkeit deutsch

Vater Paul Friedrich Salomons *22.11.1888; +3.10.1944 Auschwitz

Mutter Grete Judenberg *1.6.1891 in Lütgeneder, Warburg; +3.10.1944 Auschwitz

Beruf Schülerin

Adressen Lünen, Münsterstraße 101

Weiterer Lebensweg

17.5.1939  Nur die Mutter in Dortmund bei Minderheiten-Volkszählung

1.2.1940 Irma emigriert in die Niederlande

18.4. 1940 – 18.1.1944 Vater Paul im Camp Westerbork (Niederländische Verwaltung)

10.5.1940 Besetzung der Niederlande durch die deutsche Wehrmacht

1.12. 1940 Emigration der Mutter Grete nach Holland

12/1940 – 11.2.1942 mit der Mutter in Utrecht, Breedstraat 22

11.2.1942 – 18.1.1944 Irma mit der Mutter in Westerbork

1.7.1942 Übernahme des Lagers durch die SS als „Polizeiliches Judendurchgangslager Westerbork“

18.1.1944 Transport XXIV/2 Nr. 613, 614, 615 mit den Eltern Transport Westerbork-> Theresienstadt

18.5.1944 Tochter Irma mit Transport Eb, Nr. 160 Theresienstadt -> Auschwitz

1.10.1944 Eltern mit Transport Em Nr. 694 und 1361 Theresienstadt->Auschwitz

3.10.1944 Tod der Eltern in Auschwitz

Deportation von Auschwitz nach Bergen-Belsen

15.4.1945 Befreiung in Bergen-Belsen durch die 11. Panzerdivision der Royal Army

Versorgung der Überlebenden des KL Bergen-Belsen in Notlazaretten in benachbarten Kasernen der Wehrmacht

25.5.1945 Tod in Bergen-Belsen

Gedenken

November 2021 Stolpersteine für Paul, Grete und Irma Salomons in Lünen, Münsterstraße 101

Quellen

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

LWL-Medienzentrum für Westfalen, Die Kinder der Turnstunde, 2016

https://docplayer.org/26240983-Die-kinder-der-turnstunde.html

Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010

Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de957939

https://collections.arolsen-archives.org/archive/130367448/?p=1&s=Salomons%20Irma%201921&doc_id=130367448

https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11622414&ind=1

https://www.ruhrnachrichten.de/luenen/familie-salomons-versuchte-vor-den-nazis-zu-fliehen-erfolglos-plus-1515755.html

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert