Werner Freund
* 13.5.1927 in Bochum
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Erwin Freund *2.9.1878 in Ratibor; oo 12.10.1925 in Bochum
Mutter Franziska Grucza *29.11.1893 in Bochum, vermutlich katholisch
Geschwister
Irene Freund *14.12.1925 in Bochum
Großeltern Adolf Freund und Eugenie Altmann
Beruf –
Adressen Bochum
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
10.11.1938 Vater im Pogrom verhaftet, „Schutzhaft“ Polizeigefängnis Bochum
24.11.1938 Vater aus dem Polizeigefängnis Bochum entlassen
3.1.1939 Vater Erwin nach Rotterdam
12.1.1939 Vater Erwin in Amsterdam
17.5.1939 in Bochum mit der Mutter und Schwester Irene bei Minderheiten-Volkszählung
26.7.1939 Quarantine Beneden Heijplaat, Quarantainestraat 1, Rotterdam
31.10.1939 St. Jacobus, De Dijk, Eersel mit der Schwester Irene, katholisches Kinderheim
28.2.1940 Aufnahme von Irene im katholischen „Internaat Concordia“ in s‘Hertogenbosch
17.7.1940 Westerbork, Umzug der Eltern nach Westerbork
1941-1942 die Eltern wechselweise in Amsterdam und Utrecht
Keine Hinweise auf Deportation, vermutlich wegen der „Mischehe“
Werner, die Eltern und Schwester Irene überleben
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://dokin.nl/surviving-children/Werner-Freund-born-13-May-1927
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Freund%20Erwin%22%7D
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
Hubert Schneider, Leben nach dem Überleben; LIT-Verlag 2014
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
Manfred Keller, Spuren im Stein, ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, 1997