Gustav Löwenthal
*18.10.1881 in Waltrop; Tod vor 1945 in Auschwitz
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Salomon Löwenthal *1819 in Waltrop; +8.12.1892 in Waltrop
Mutter Henriette Weinberg *15.9.1844 in Münster; +1900 in Waltrop
Geschwister
Bernard Löwenthal *17.11.1870 in Waltrop; +27.12.1877 in Waltrop
Julius Löwenthal *27.1.1871 in Waltrop
Rosalie Löwenthal *1873 in Waltrop; + vor 1939 in Dortmund
Mathilde Löwenthal *1875 in Waltrop; oo Oskar Block *19.3.1881 in Petershagen; +9.3.1931 in Dortmund
Leopold Löwenthal *1879 in Waltrop; Metzger; + 17.6.1896 in Waltrop
Beruf Kauffrau
Adressen Waltrop; Dortmund; Brüssel; Camp Recebedou, Frankreich
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Wohnort Dortmund
10.11.1938 verhaftet im Novemberpogrom „Schutzhaft“
22.12.1938 Entlassung aus dem KL Sachsenhausen
Flucht nach Brüssel
10.-15. Mai 1940 Einmarsch der deutschenWehrmacht
Verhaftung durch belgische Polizei und Abschiebung nach Südfrankreich
Camp du Récébédou in Portet-Sur-Garonne (Haute-Garonne), Internment camp, bestehend Februar1941 bis September 1942
1941 gab es 739 Internierte, die Hälfte älter als 60 Jahre, häufig ernsthaft erkrankt; im Winter 1941–1942, 314 starben an Hunger Kälte und Krankheit , darunter 254 Juden
Deportation ins Internierungslager St. Cyprien
Von dort nach Drancy deportiert
14.8.1942 Transport Drancy nach Ausschwitz
Todesort und Zeitpunkt sind unbekannt
Quellen
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de920240
https://collections.arolsen-archives.org/archive/5099040/?p=1&s=Stern%20Isaak%201870&doc_id=5099040
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/33993-isak-stern/
https://www.statistik-des-holocaust.de/X1-11.jpg
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de977519
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de976308
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_wfn_420127.html