Gertrud Alice Caroline Rahel Engelmann verh. Schlesinger
*16.5.1918 in Berlin
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch

Vater Hugo Engelmann *29.1.1863 in Weiden; Kaufmann; +30.4.1936 Hamburg
1.Ehe des Vaters 9.11.1903
Mutter Gezema Gertrud Löwenwald *17.10.1879 in Hamburg; 1918 in Hamburg, vermutlich im Wochenbett verstorben
2. Ehe des Vaters mit
Stiefmutter Ersebeth Lisbeth Reyersbach *29.4.1882 in Hamburg ; +9.2.1942 in Lodz

Max, Lisbeth und Gertrud Engelmann
Halbbruder
Max Julius Herman Engelmann *4.11.1921 in Hamburg; +21.4.2004 in Nahshonim, Petach Tikvah
Beruf Landarbeiterin
Adressen Berlin; Hamburg, Loogestieg 15; Paderborn
Heirat Zwi Schlesinger *14.8.1916 ; +4.2.1997 im Kibbuz Kfar Szold
Kinder eins
Weiterer Lebensweg
17.5.1939 in Hamburg, Blankenese-Süd bei Minderheiten-Volkszählung
13.8.1939 aus Hamburg Hachschara Wilhelminenhöhe kommend, offizielle Anmeldung im im Umschulungs- und Einsatzlager Paderborn Grüner Weg 86
11.10.1939 mit 10 Paderborner Chawerim abgemeldet nach Berlin zur Auswanderung
12.10.1939 Bahnfahrt von Berlin über Frankfurt und Passau nach Wien; die zweite Hälfte des Transportes kam von Breslau nach Wien
14.10. 1939 Ankunft in Wien, über die Schwarzmeerroute Bratislava, Budapest, Belgrad, Bukarest
6.11.1939 Ankunft in Sulina, Schwarzmeer-Hafen
26.11.1939 Abfahrt mit 729 Passagieren auf der SS HILDA
15.1.1940 hinter den Dardanellen von britischer Marine gestoppt und geentert
22.1.1940 Ankunft vor der Dreimeilen-Zone vor Haifa
24.1.1940 Britische Mandatsbehörden verweigern die Landung
29.1.1940 Ankunft Haifa nach Abschluß von Verhandlungen zwischen Sochnut (Jewish Agency) und britischer Mandatsregierung
29.1.1940 mit Bussen in das Internierungslager nach Athlith verbracht
18.2.1940 Entlassung der Frauen aus dem Lager
13.2.1940 Registrierung in Atlith; gibt als Referenzen Frieda Kiener und Oskar Friedländer an, als Gemeindeältesten Itiliwer (Dokument D/634/40/CHU);
29.7.1940 Entlassung der Männer aus dem Lager Athlith
25.10.1941 Stiefmutter Lisbeth deportiert von Hamburg nach Lodz, BLATTBINDER GASSE (ul Lotnicza), 5 FLAT 8
Zuletzt wohnhaft in Kfar Szold, Tzfat, North District, Israel
Gedenken
23.4.1999 Page of Testimony von Max Engelmann für sein Mutter Lisbeth
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=9982114
https://www.ushmm.org/online/hsv/source_view.php?SourceId=19561
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/en859109
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=4488621&ind=1
www.raoulwallenberg.net/general/ruth-kl-uuml-ger-mossad-le/
Rudolf Stern (Chawer aus Dortmund), Meine Aliyah – 13. Oktober 1939 – 29. Januar 1940; unveröffentliches Manuskript, 1987