Isaak Isi Laufer
*31.5.1919 in Berlin; +25.9.1942 in Sachsenhausen
Staatsangehörigkeit polnisch
Religion jüdisch
Vater Simon Shimek Laufer *10.10.1890 in Chrzanów, Krakau; +12.1943
Mutter Jochewed Jetti Jungerwirth *22.7.1897 in Galizien;
Geschwister
Fanny Laufer *1921 in Berlin; + ca. 2000 Kanada
Harry Nekhemia Laufer *2.3.1924 in Berlin; oo Chava Walk; +8.5.2001 in Aschkelon
Beruf Student; Tischler
Adressen Berlin-Friedrichshain
Heirat ledig
Kinder –
Mitglied Brith Hanoar Misrachi (religiös-zionistisch)
Weiterer Lebensweg
17.5.1939 bei Minderheiten-Volkszählung
23.6.1939 Vertrag zwischen der RVJD und der Stadt Paderborn zur Errichtung des Umschulungs- und Einsatzlagers Paderborn, Grüner Weg 86
1.9.1939 Überfall der Wehrmacht auf Polen; alle polnischen Staatsbürger werden zu Staatsfeinden erklärt.
2.9.1939 aus Berlin ins Lager Paderborn
10.9.1939 mit Hermann Hart, Marcus Eiger und anderen polnischen Juden verhaftet im Lager Grüner Weg im Rahmen der 2. Polenaktion
3.2.1940 Einweisung in das KL Sachsenhausen
29.9.1942 Tod in Sachsenhausen; angebliche Diagnose „Ruhr“ (Enteritis)
Gedenken
25.4.1999 Pages of Testimony von Bruder Harry Nekhemia Laufer
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de908998
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1099563
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
Kurt Salinger, Nächstes Jahr im Kibbutz, Paderborn 1998
https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/4122586?s=Laufer%201919&t=2547099&p=0