Hanni Ruschin geb. Ert
*31.8.1922 in Berlin; ✡12/1942 in Auschwitz
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Leo Bernhard Ert *17.2.1879 in Hannover; ✡12/1942 in Auschwitz
Mutter Martha Olschinski *9.9.1881 in Czersk; ✡12/1942 in Auschwitz
Geschwister
Joachim Ert *20.2.1916 in Berlin; +10.6.1965 in Israel
Beruf –
Adressen Berlin, Elsässer Weg 52; Paderborn
Heirat 3.4.1940 in Paderborn Gerhard Ruschin*7.6.1915 in Posen; ✡ 1943 in Auschwitz
Kinder –
Weiterer Lebensweg
17.5.1939 mit den Eltern in Berlin Mitte bei Minderheiten-Volkszählung
31.8.1939 Gerd Ruschin aus Berlin ins Umschulungs- und Einsatzlager Paderborn
13.10.1939 Hanni Ert aus Berlin ins Umschulungs- und Einsatzlager Paderborn
3.4.1940 Gerd Ruschin heiratet Hanni Ert in Paderborn
5.6.1941 mit Ehemann abgemeldet aus Paderborn zu ihren Eltern, Berlin, Elsässer Weg 52
9.12.1942 Gerhard und Hanni Ruschin zusammen mit ihren Eltern auf dem 24. Osttransport von Berlin- Auschwitz Birkenau
Tod in Auschwitz
Gedenken
4.10.1956 Page of Testimony in Yad Vashem für Khana Ert von Schwägerin Mazolta Fortuna Ert
29.5.1999 Pages of Testimony für Gerd Ruschin, Hans, Martha und Hannah Ert von Schwägerin Jedida
Ert Sheeloh
Oktober 2014 Stolpersteine für Gerhard und Hanni Ruschin sowie die Schwiegereltern Ert in Berlin, Torstraße 216
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1146499
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1146391
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1146264
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=1059316&ind=1
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7