Eleonora Glück geb. David
*5.4.1918 in Berlin; ✡ 29.10.1942 in Riga Biekernieki
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater unbekannt;
Mutter unbekannt;
Geschwister –
Beruf –
Adressen Berlin, Artilleriestraße 5; Paderborn;
Heirat Felix Glück *29.9.1915 in Berlin; ✡ 29.10.1942 in Riga Biekernieki
Kinder
Weiterer Lebensweg
17.5.1939 mit Schwiegermutter und Ehemann Felix in bei Minderheiten-Volkszählung
23.6.1939 Vertrag zwischen der RVJD und der Stadt Paderborn zur Errichtung des Umschulungs- und Einsatzlagers Paderborn, Grüner Weg 86;

November 1939 Schwiegermutter Gertrud emigriert nach Brasilien
2.9.1939 mit Ehemann Felix aus Berlin angemeldet im Lager Paderborn
16.7.1940 abgemeldet aus Paderborn nach Berlin, Artilleriestraße 5

26.-29.10.1942 Deportation mit dem Ehemann von Berlin nach Riga. Nach Ankunft wird der gesamte Berliner Transport in den Wald von Bikernieki geführt und durch Massenerschießung ermordet
Gedenken
–
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1056736
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1056899
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de901855
Brasilien, Rio de Janeiro, Einwanderungskarten, 1900-1965
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
Ernest W. Michel, „Promises Kept – Ein Lebensweg gegen alle Wahrscheinlichkeiten“, 2013
Kurt Salinger, Nächstes Jahr im Kibbutz, Paderborn 1998