Samuel Edith

Edith Samuel geb. Kaspari

*12.10.1917 in Rosenberg, Westpreußen; ✡9.3.1943 in Auschwitz

Staatsangehörigkeit deutsch

Religion jüdisch

Vater Leopold Kaspari *1886 in Rosenberg; ✡ 1943 in Auschwitz

Mutter Sara Wolf *1887 in Rosenberg; ✡ 1943 in Auschwitz

Geschwister

Elsa Kaspari in Rosenberg; oo Allenstein

Thea Kaspari *ca 1912 in Rosenberg; Krankenschwester

Helene Leni Kaspari * in Rosenberg; ✡ 1943 in Auschwitz

Margot Kaspari * in Rosenberg; ✡ 1943 in Auschwitz

Chana Anna Kaspari * in Rosenberg; ✡ 1943 in Auschwitz; oo Franz Kleimann

Beruf

Adressen Münster, Ritterstraße 42; Paderborn, Grüner Weg; Berlin, Prenzlauer Berg;

Heirat 3.5.1940 in Paderborn Samuel Joseph *23.9.1911 in Münster

Sohn

Bela Samuel *28.10.1941

Weiterer Lebensweg

17.5.1939 Edith Kaspari in Berlin Prenzlauer Berg bei Minderheiten-Volkszählung

17.5.1939 Samuel in Münster mit Vater Louis bei Minderheiten-Volkszählung

Sommer 1939 Juden-Liste der Stadt Münster

26.7.1939 Samuel aus Münster ins Umschulungs- und Einsatzlager Paderborn, Grüner Weg

22.8.1939 Edith Kaspari aus Berlin kommend gemeldet in Paderborn

3.5.1940 Heirat im Standesamt Paderborn

13.7.1940 mit Ehemann Samuel abgemeldet nach Münster, Ritterstraße 42

24.9.1940 abgemeldet nach Berlin

6.3.1943 mit Ehemann Samuel Transport 35 von Berlin nach Auschwitz

Samuel nach Auschwitz II Monowitz zum Aufbau des BUNA-Werkes Auschwitz-Häftlingsnummer 106905

7.3.1943 Fernspruch aus dem Konzentrationslager Auschwitz an das SS-WVHA:

 „Transport aus Berlin, Eingang 7.3.43, Gesamtstärke 690 einschliesslich 25 Schutzhäftlingen. Zum Arbeitseinsatz gelangten 153 Männer u. 25 Schutzhäftlinge (Buna) und 65 Frauen. Sonderbehandelt wurden 30 Männer u. 417 Frauen u. Kinder.“

Tod von Edith Samuel und Sohn Bela vermutlich kurz nach Ankunft in Auschwitz

Gedenken

22.3.2001 Page of Testimony für die Eltern und Geschwister von Schwester Elsa Kaspari Allenstein

Quellen

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7

N. Blumental (Hrsg.), Dokumenty i materialy, Bd. 1, Obozy, Lodz 1946, S. 110

https://collections.arolsen-archives.org/en/search/person/2710358?s=Samuel%20Josef%201911&t=2401978&p=0

https://collections.arolsen-archives.org/en/search/topic/1-2-1-1_8229402?s=8229402

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1149096

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1148798

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de958425

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de957673

https://www.statistik-des-holocaust.de/OT35-16.jpg

https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420331_Muenster3.jpg

https://www.statistik-des-holocaust.de/OT411213-Muenster10.jpg

https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=en&s_id=&s_lastName=Samuel&s_firstName=&s_place=M%C3%BCnster&s_dateOfBirth=&cluster=true

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert