Irma Wolf geb. Lion
*7.2.1906 in Nordeck, Gießen; ✡ in Israel
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Adolph Lion *7.5.1878 in Nordeck✡ in Auschwitz
Mutter Frieda Fanny Grünewald *16.7.1876 in Bischofsheim✡ 1942 in Ghetto Riga
Geschwister
Ludwig Lion*2.9.1909 in Nordeck; ✡ 1942 im Ghetto Riga; oo Ruth Spier
Betty Lion*19.11.1911 in Nordeck; ✡ 16.8.1997 in Chicago; oo Leo Lang (1910-1998)
Jakob Julius Lion*2.1.1915 in Nordeck; ✡ in Israel
Walter Nathan Lion*30.5.1920 in Nordeck;; ✡ in
Beruf –
Adressen Nordeck
Heirat Ernst Wolf *19.6.1905 in Briesen; ✡ in Israel
Kinder –
Weiterer Lebensweg
10.11.1938 Vater verhaftet in Nordeck im Novemberpogrom
14.11.1938 Vater in „Schutzhaft“ in Dachau; Häftlingsnummer 25632
1939-Mai 1940 Bruder Walter zur Hachschara im Landwerk Ellguth Steinau, Schlesien
76 Werkdorper nach Amsterdam zur Alija Beth auf der SS DORA
16.7.1939 Boarding mit 183 Chaluzim in Amsterdam auf der zur Alija Beth von den Mossad-Agenten Jehuda Berginski, Gideon Ruffer und Shmarya Tzameret gekauften SS DORA nach Palästina
17.7.1939 Zustieg von Irma und Ernst Wolf in Antwerpen auf das Alija Beth Schiff SS DORA mit etwa 200 weiteren Chaluzim
17.-19.7.1939 Verzug in Vlissingen (Flushing)
12.8.1939 Ankunft der SS DORA in Palästina; die Chaluzim werden am Strand von Shefayim in der Nähe von Tel Aviv mit Booten illegal ins Land gebracht
Flucht der Schwester Betty Lang nach Shanghai
10.8.1940 Bruder Walter mit dem Zug vermutlich von Schniebinchen über Breslau nach Wien, Emigration über die Schwarzmeerroute
1.11.1940 Ankunft der SS PACIFIC in Haifa. Die Passagiere der SS PACIFIC werden auf die SS PATRIA umgeschifft, dem von den Briten beschlagnahmten, als Truppentransporter umgebauten, großen französischen Frachtschiff (18 000 t)
24.3.1941 Eltern und Bruder Ludwig aus Nordeck nach Marburg Schwanenallee 15 abgemeldet
7.12.1941 deportiert in das Sammellager Turnhalle Bürgerschule Schillerstraße in Kassel
8.12.1941 Eltern und Bruder Ludwig abgemeldet aus Marburg
9.12.1941 Deportation der Eltern, Bruder Ludwig und Schwägerin Ruth mit Transport Da36 von Kassel nach Riga Skirotawa
12.12.1941 Ankunft Rangierbahnhof Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto Riga, 80 Männer zwischen 18 und 45 Jahren werden ins Aufbaulager Salaspils geschickt.
5.2.1942 Bruder Ludwig stirbt in Riga-Salaspils
Juli-2. November 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos; Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung
5.3.1943 Razzia bei Auflösung des Ghetto Riga; beide Eltern nach Auschwitz
Gedenken
5.2.1999 Pages of Testimony für die Eltern und seinen Bruder Ludwig von Walter Lion
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
http://danielabraham.net/tree/related/dora/
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de916525
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de916587
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de916652
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de916613
Index (Soundex) Cards, Ship Arrivals at Philadelphia, Pennsylvania, Jan. 1, 1883-June28, 1948 (National Archives Microfilm Publication T526, roll 31); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
Anträge und Ansprüche der US-amerikanischen Sozialversicherung, 1936-2007
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=3311109
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_advance_search.php?SourceId=19584
https://www.ushmm.org/online/hsv/source_view.php?SourceId=19561
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=9969918