Eva Schiff
*23.3.1920 in Hoechst, Frankfurt ; ✡ 13.10.1917 in Boston
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Paul Schiff *15.1.1889 in Siegen; ✡10.2.1971 in Laguna Beach
Heirat der Eltern 20.12.1919 in Frankfurt
Mutter Anna Sophie Stern *5.6.1893 in Aschaffenburg; ✡ 4.4.1979 in New York
Geschwister
Otto Schiff *27.9.1921 in Hoechst; 11/2022 in USA; oo Vera Vishniac
Ursel Schiff *17.11.1924 in Hoechst; 4/2015 in New York
Beruf Landwirtschaftliche Praktikantin
Adressen Hoechst; Ahrensdorf
Heirat 22.10.1945 in New York Gerhard Adolf Wertheimer *29.8.1910 in Frankfurt; 13.10.2005
Kinder drei, zwei Töchter, ein Sohn
Weiterer Lebensweg
Mitglied im Pfadfinderbund Makkabi HaZair
Gestapo Mitteilung Mai 1937
Mai 1937 zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair


17.-26.11.1938 mit den Eltern, Schwester Ursel und Bruder Otto auf der SS DEUTSCHLAND von Hamburg nach New York
April 1940 bei US Census erfasst in Manhattan mit den Eltern, Schwester Ursel und Bruder Otto
22.10.1945 Heirat in New York mit Gerhard Adolf Wertheimer

1947 Einreise nach Brasilien
Gedenken
Pages of Testimony für
Grabstein für
Quellen
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6254); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Brasilien, Rio de Janeiro, Einwanderungskarten, 1900-1965
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015