Martin Leopold
*6.10.1906 in Altenessen (Essen); ✡ unbekannt
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Hermann Leopold
Mutter Rosalie Herpe *9.4.1882 in Krajenka; nach April 1942 im Ghetto Izbica
Geschwister unbekannt
Beruf landwirtschaftlicher Praktikant
Adressen Altenessen; Leipzig, Leibnizstraße 31; Dänemark;
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
1935(?) nach Leipzig, Hachschara-Wohnheim des Bachad, Gottschedstraße 38,
mit Lea Klonower aus Dortmund
10.11.1938 verhaftet im Novemberpogrom in Leipzig, Leibnizstraße 31
30.11.1938 interniert als „Schutzhäftling“ im KL Dachau; Häftlingsnummer 31323
14.3.1939 entlassen aus dem KL Dachau
Frühjahr 1939 Flucht nach Dänemark, zur Einzelhachschara nach Dänemark
17.5.1939 bei Minderheiten-Volkszählung schon nicht mehr erfasst
Ausnahmezustand in Dänemark 1943
9.4.1940 Einmarsch der Deutschen in Dänemark; Dänemark bleibt in Teilen autonom bis zum Oktober 1943
5. 11.1940 Martin Leopold erfasst bei der Volkszählung in Tikøb, Lynge Kronborg, Frederiksborg; zusammen mit Oskar Tisser als Mieter, Irma Klonower (später Tisser), Otto Reiter, Siegfried Schuss, Moritz Isaak, Bruno Schmitz; zuvor wohnten hier auch Ludwig Strauss, Nathan Königshöfer und Ernst Samosch; zumeist Bachad- Mitglieder
letzte Wohnadresse in Dänemark Saunte, Helsingör
29.8.1943 Die deutschen Besatzer verkünden den „Ausnahmezustand“ wegen zunehmender Widerstandaktionen
17.9.1943 Adolf Hitler befiehlt die Endlösung in Dänemark
September 1943 Anordnung von Werner Best, SS-Obergruppenführer und Generalbevollmächtigter für Dänemark
„Die Festnahme der zu evakuierenden Juden erfolgt in der Nacht vom 1. zum 2.10.43. Der Abtransport wird von Seeland zu Schiff (ab Kopenhagen), von Fünen und Jütland mit der Bahn Sonderzug durchgeführt“.
28.9.1943 der deutsche Diplomat Georg Ferdinand Duckwitz verrät die geplante Deportation bei einem Treffen mit dänischen Sozialdemokraten.
Oktober 1943 7700 Juden können sich mit Hilfe der dänischen Bevölkerung in einer Massenflucht über den Øresund (Ostsee) nach Schweden retten.
9.10.1943 Martin Leopold auf einem dänischen Fischerboot aus Helsingör, Dänemark nach Helsingborg, Schweden
Die aus Dänemark geflüchteten Chaluzim wurden zumeist auf dem Jugendalija-Hof in Hälsinggården in der Nähe der Stadt Falun untergebracht.
Keine weiteren Daten über Martin Leopold
Gedenken
–
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.mappingthelives.org
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch
Volkszählung in Dänemark von 1940
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/10694654
https://safe-haven.dk/fileadmin/user_upload/P.M._Leopold__Martin.pdf