Emil Menachem Mendel Grünfeld
*13.6.1917 in Miskolc, Ungarn; ✡ Mai 2003
Staatsangehörigkeit polnisch
Religion jüdisch

Vater Julius Gyula Grünfeld *8.8.1870 in Putnock Ungarn; ✡26.10.1966 in Netanja
Mutter Roszi Rachel Majorovitc *1889; 25.2.1956 in Rishon le Zion
Geschwister
Bela Grünfeld *1.2.1915 in Dubnik
Lilla Grünfeld *7.1.1919; ✡24.11.2001 USA; ooTheodor Koevary
Aron Ernö Grünfeld *7.12.1921 in Miskolc; ✡14.2.2008 in New York; oo Rivka Birnbaum
Geschwister aus erster Ehe des Vaters mit Buchler
Sandor, Marishka, Moshe Grünfeld
Beruf Landwirtschaftlicher Praktikant
Adressen Blistrup, Dänemark; Malmö, Schweden
Heirat 1946 Laja Jachimowicz *14.4.1919 in Dabrowa; ✡ 22.7.1969
Kinder
Grünfeld; oo Fürst
Helena Grünfeld *1.7.1949; ✡15.7.2023; oo Morgan
Grünfeld; oo Lagerlöv
Weiterer Lebensweg
Ca 1939 Flucht nach Dänemark zur vom BACHAD organisierten Einzelhachschara in Blistrup, wo sich eine kleine Gruppe von Chaluzim befand.
5.11.1940 bei Dänischem Census bei Bauer Hans Olsen zur landwirtschaftlichen Ausbildung in Blistrup, Holbo, Frederiksborg
Ausnahmezustand in Dänemark 1943
1939 Emigration nach Dänemark zur Hachschara auf einzelnen Bauernhöfen
9.4.1940 Einmarsch der Deutschen in Dänemark; Dänemark bleibt in Teilen autonom bis zum Oktober 1943
29.8.1943 Die deutschen Besatzer verkünden den „Ausnahmezustand“ wegen zunehmender Widerstandaktionen
17.9.1943 Adolf Hitler befiehlt die Endlösung in Dänemark
September 1943 Anordnung von Werner Best, SS-Obergruppenführer und Generalbevollmächtigter für Dänemark
„Die Festnahme der zu evakuierenden Juden erfolgt in der Nacht vom 1. zum 2.10.43. Der Abtransport wird von Seeland zu Schiff (ab Kopenhagen), von Fünen und Jütland mit der Bahn Sonderzug durchgeführt“.
28.9.1943 der deutsche Diplomat Georg Ferdinand Duckwitz verrät die geplante Deportation bei einem Treffen mit dänischen Sozialdemokraten.
Oktober 1943 7700 Juden können sich mit Hilfe der dänischen Bevölkerung in einer Massenflucht über den Øresund (Ostsee) nach Schweden retten.
23.12.1958 Emil Grünfeld mit dem Flugzeug von Kopenhagen nach New York; Wohnadresse Malmö, Kopenhamsvägen 13; Visum ausgestellt in Göteborg
Gedenken
Beisetzung von Emil und Laja in Jerusalem, Har Menuchot
Quellen
Dänischer Census 1940
New York City Air Arrivals, 1957- 1962 – Emil Grünfeld
My heritage Familienstammbäume
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947