Brenner Siegfried

Siegfried Siggi Brenner *6.2.1918 in Przemysl; Berlin Staatsangehörigkeit staatenlos Religion jüdisch Vater unbekannt Mutter unbekannt Geschwister unbekannt Beruf landwirtschaftlicher Arbeiter Adressen Frankfurt; Halbe; Freienstein; Degania Heirat vor dem 1.9.1938 Lieselotte Weinstock *28.11.1919 in Frankfurt; ✡ in Israel Kinder – Weiterer Lebensweg 1935 ist die Familie nicht im Frankfurter Jüdischen Adressbuch erfasst; in Frankfurt lebten auch …

Weinstock Lieselotte

Lieselotte Weinstock *28.11.1919 in Frankfurt; ✡  in Israel Staatsangehörigkeit staatenlos Religion jüdisch Vater unbekannt Mutter unbekannt Onkel Jakob Weinstock Geschwister unbekannt Beruf landwirtschaftliche Arbeiterin Adressen Frankfurt; Berlin; Halbe; Freienstein; Degania Heirat vor dem 1.9.1938 Siegfried Brenner *6.2.1918 in Przemysl; Berlin Kinder – Weiterer Lebensweg 1935 ist die Familie nicht im Frankfurter Jüdischen Adressbuch erfasst; in …

Brenner Leo

Leo Brenner *13. 12.1921 in Berlin; ✡ 5.2.1998 in Philadelphia Staatsangehörigkeit staatenlos Religion jüdisch Vater Ignac Isaak Brenner *25.4.1893 in Brzesko; ✡ 15.2.1943 in Auschwitz Mutter Chana Brenner Stiefmutter Cilly Müller *7.3.1900 in Lubaczow; ✡ Mai 1972 in New York Geschwister Dora Brenner * 26.12.1922 in Berlin; ✡ vor 1945 in Auschwitz Bernhard Brenner *26.5.1924 …

Brenner Szmul

Szmul Froim Brenner *13.11.1921 Tomaszow; ✡ 28.12.1988 Staatsangehörigkeit polnisch, staatenlos Religion jüdisch Vater Woschek Brenner; ✡ ? Mutter Malka Gawron; ✡ ? Geschwister Abram Brener * 29.11.1922 in Tomaszow Civia Brener Beruf Schuster Adressen Tomaschow, Berkajoselewicza 10; Hattenhof Nr. 36; Heirat Miriam Rotman *12.1.1925 Rumänien; ✡25.3.1993 Kinder eins Weiterer Lebensweg 1.1.1938 gemeldet in Tomaschow, Berkajoselewicza …

Brenner Betty

Betty Betti Brenner *25.7.1921 in Berlin; ✡unbekannt Staatsangehörigkeit polnisch, staatenlos Religion jüdisch Vater unbekannt Mutter unbekannt Geschwister unbekannt Beruf Landwirtschaftliche Praktikantin Adressen Berlin; Westerkappeln; Heirat – Kinder- Die Hachschara Bewegung In den ersten acht Jahren der Nazi-Diktatur bis zum Beginn des Russland-Feldzuges 1941 wurden Auswanderungsaktivitäten jüdischer Organisationen nicht nur geduldet, sondern sogar gefordert. Am 25. …