Schönholz Walter Kurt * 23.1.1923 in Recklinghausen
1929-1933 Israelitische Volksschule
Gymnasium Petrinum Ostern Nr. 5540, von 1933 bis 1937 „ausgewandert“
Vater Max Schönholz *4.3.1891 in Borgentreich, Petriner Nr. 3137, + 11.12.1968 Kfar Shmaryahu, Israel
Mutter Anna Karoline Ettlinger *2.9.1897 in Bruchsal Baden; Heirat 23.12.1921, 1935 geschieden, ermordet am 2.9.40 Tötungsanstalt Brandenburg/Havel „Euthanasie“
Stiefmutter Ruth Sophie Sternau *24.6.1902, Heirat 24.1.1936
Großcousin ist Rhee, Heinz-Ludwig *19.8.1915 in Recklinghausen, Petriner Nr. 4968
Heirat
1952 in USA mit Ilse Edith Sternberg *4.2.1924 in Bochum +9.6.1994, getraut von Rabbiner Dr. Selig Auerbach
Beruf Arzt, Professor für Medizinische Mikrobiologie
Kinder
Michael L Schoenholz *8.8.1959
Daniel F Schoenholz *1.4.1963
Weitere Lebensdaten
1937 kurze landwirtschaftliche Ausbildung
4.7.1937 Emigration mit der „SS.Galilea“ der Lloyd Triestino von Triest nach Haifa
Wohnort: Khar Shmaryahu Herzlia Israel
1938 – 1948 Landwirt in Palästina, Untergrundkämpfer
1948 – 1950 Frontoffizier im Befreiungskrieg (israelische Tankbrigade)
1950 – 1951 Medizinstudium in England
12.9.1951 Flug mit KLM von Amsterdam nach New York, Beruf: Farmer
1952 – 1958 Studium der Naturwissenschaft in den USA
5.2.1957 Einbürgerung USA Berkeley
1960 Professor für medizinische Mikrobiologie in den USA, New Mexico, dann Illinois
seit 1965 Hayward, Kalifornien
1988 emeritiert
Quellen
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6520
Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945
Walter Kurt Schönholz, „Klassenkameraden begannen mich zu meiden“, In „Der Unterricht ging pünktlich weiter“ Klartext Verlag 2016
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch, Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
Ellis Island und andere New York Passagierlisten, 1820-1957
Index to Naturalization in U.S. District Court for the Northern District of California, 1852 – 1989
US-Einbürgerungsregister, Nordkalifornien, 1852-1989
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
U.S. Behördendaten Verzeichnis