Friedenberg, Abraham
*1852 in Linnich, +1925 in Recklinghausen
Adressen
Brandstraße Nr. 100 (1884)
Bruch, Nr. 350 (1882)
Marienstraße 20
Vater Isaak Markus Friedenberg *1825, + 1894
Mutter Dina verw. Susmann, verw. Markus, geb. Pins *1819 (Magd bei Joseph May)
Bruder Josef Abraham *Juli 1855 in Linnich, Metzgermeister, + 9.3.1911 Hubertusstr. 2 in Recklinghausen
Heirat Theresia Salm *29.5.1859 in Linnich, +1928; zuvor Bochumer Straße 221
Kinder
Bernhardine Friedenberg *22.3.1884 + 28.7.1884 Recklinghausen,
Meta Friedenberg * 26. 3. 1885 in Recklinghausen; oo Sally Goldschmidt (* 20. 12. 1876, + 27. 7. 1956)
Hedwig Friedenberg 25.4.1886 in Recklinghausen; oo Leon Salomons; +7.5.1943 Sobibor
Kinder Lydia 1909 +1942 Auschwitz; Artur 1910 +1943 Sobibor; Ruth 1919 +1942 Auschwitz
Friederike Friedenberg *23.12.1886 in Recklinghausen, Hubertusstr.2; +5.10.1941 im Ghettohaus Paulusstr. 6
Alfred Friedenberg * 9.5.1890, Metzgergeselle, Handelsvertreter, Tiefbauarbeiter, Hubertusstr.2, Paulusstr. 6, 24.1.1942 nach RIGA; Heirat Henriette Hecht (in Riga); 29.07.1944 Deportation aus dem Ghetto Kauen (Kowno) ins KZ Dachau; Tod im Außenkommando Kaufering am 24.11.1944
Leo Friedenberg * Aug 1891 in Recklinghausen, +3.1.1892 Recklinghausen Bruch
Paula Friedenberg *2.5.1889 in Recklinghausen; oo Hermann Zacharias 17.10.1878 in Werl; 19. 5 1943 Dortmund- Theresienstadt (X/3); 15.5.1944 „Dz“ von Theresienstadt/Auschwitz;
Sohn Heinz Zacharias *8. Jul. 1915, Captain der US Army; +22. Feb. 1999 USA
Ida Friedenberg *8.3.1893 in Recklinghausen; verheiratet 9. Jun. 1920 in Rhs mit Louis Donner *1893
Kind von Ida Fr. und Louis Donner: Oskar Hans Donner *1924 +2008 USA
Oskar Friedenberg *19.7.1894 in Rhs-Bruch, Handlungsgehilfe, + 29.5.1917 (1.WK) Frankreich
Lydia Friedenberg *24. 10. 1897 in Recklinghausen, oo David de Jonge; +10.9.1943 in Ausschwitz
Kinder Günter de Jonge *1923, Wilma * 1926, Yvonne *1929; alle in Auschwitz ermordet
Else Friedenberg *2.2.1888 in Recklinghausen; oo 3.5.1910 Jozef Salomons, Winschoten; + 13.8.1951 in Menton/Frankreich
Kinder Artur Salomons *11.4.1911, + 31.7.1999; Heinz *26.2.1915, + 2009 Den Haag
Beruf Metzgermeister
Lebensdaten
1882 Repräsentant der Synagogen-Gemeinde
1925 Tod in Recklinghausen
Quellen
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Sterberegister 1874-1938
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Volkszählung 1940 der Vereinigten Staaten
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013.
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
ITS Arolsen International Tracing Service, Bad Arolsen
Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seiten 10104 und19546: Friedenberg Oskar (Recklinghausen)
Holocaust.cz, Datenbank der Holocaust Opfer
Yad Vashem Central Database of Shoah Victims‘ Names