Julius Joachim Jäckel Bochumer Straße 256 Ecke Schleusenstraße
*27.2.1915, Tod 1948 in Israel
Vater Hermann Jäckel *23.05.1871 in Neudorf bei Wronki, Samter, Posen; Tod in Riga 1942
Mutter Johanna Berg *24.9.1883 in Samter, Posen; Tod in Riga 1942
Geschwister
Lucia Leah Jäckel *8.10.1908 in Samter, + 6.2.1985 Tel Aviv; oo Jakob Isi Freudenberger
Betty Jäckel *8.1.1912 in Samter, Posen, + 30.5.2004; oo Baruch Fernbach, Petriner Nr. 3610; oo Leon Laser
Adressen Bochumer Straße 256
Weitere Lebensdaten
1929 Schwester Lucia abgemeldet nach Berlin
1933 abgemeldet Palästina
Tod 1948 in Israel
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes
in Recklinghausen 1933-1945“ – Link: www.recklinghausen.de/gedenkbuch
Georg Möllers, Abgemeldet nach unbekannt – 1942; 2.Aufl. 2017
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Stadtarchiv StA F.IV.18
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2. 2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
ITS Arolsen International Tracing Service, Bad Arolsen