Margarete Berliner geb. Nebel Bochumer Straße 138
*2.10.1907 in Kattowitz, +1942 Auschwitz
Eltern unbekannt
Heirat Erich Berliner *5.11.1895 in Scharley, Polen, +1942 Auschwitz
Kinder
Ernst-Günter *8.10.1928 in Kattowitz
Lutz-Peter *24.1.1933 in Kattowitz
Adresse Bochumer Straße 138 bis 7.10.1939
Weitere Lebensdaten
Mai 1939 Familie in Bentheim erfasst bei der Minderheitenzählung
13.7.1939 Familie Berliner angemeldet auf der Bochumer Straße 138
1.9.1939 Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen
7.10.1939 Familie abgemeldet nach Kattowitz
2.6.1942 deportiert ab Beuthen, Oberschlesien nach Auschwitz
1942 Tod in Auschwitz
Gedenken
28.12.1955 Page of Testimony von ihrem Cousin Alfred Wolf
Quellen
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013
In Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945
Arolsen Archiv ITS
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28. 2. 2020