Alfred Baruch
*18. 2.1891 in Essen, +25.2.1943 im Ghetto Lodz, Litzmannstadt
Eltern unbekannt
Beruf Kaufmann
Heirat Edith Erna Klein *30.1.1902 in Recklinghausen, 29.7.1942 im Ghetto Lodz, Litzmannstadt
Sohn Arno Günter Baruch*17.3.1928 in Recklinghausen, +1944 in Auschwitz
Adressen Am Polizeipräsidium 3, Recklinghausen; Marburg /Lahn; Essen
Weitere Lebensdaten
1.8.1934 Anzeigender des Todes seines Schwiegervaters (wohnt Polizeipräsidium 3!!)
Transportliste Essen 27.10.1941
27.10.1941 Transport Düsseldorf – Litzmannstadt
22.9. 1942 auf den Namenslisten Ghetto Litzmannstadt
25.2.1943 Tod im Ghetto Lodz, Litzmannstadt
Quellen
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Juden und Dissidenten Münster
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=1712517
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18 Namenlisten des Ghettos Litzmannstadt, Abgebende Stelle Lodz, Staatsarchiv
ITS Arolsen International Tracing Service, Bad Arolsen