Josef Levy Bochumer Straße 121 und 138
*23.7.1876 in Walbeck / Geldern / Rheinprovinz
Eltern unbekannt
Heirat 1900 in Steele Elise Elli Tobias *29.9.1878 in Steele, Hattingen; + 24.9.1947
Elly Tobias ist Halbschwester der Geschwister Erich, Ernst, Irma, Rosa Tobias
Kinder
Arthur Levy *12.12.1900 in Köln; 10.4.1934 nach Barmen, Emigration nach Argentinien
Else Levy *4.4.1901; EHMS/Lyzeum 1910-1918
Hans Levy *9.3.1904 in Steele
Herbert Hermann Jakob Levy *18.9.1902 in Steele; 28.1.1936 nach Stuttgart, Emigration nach Argentinien
Herta Levy *27.8.1906, Lyzeum 1919 -1920, +1923 in Recklinghausen
Beruf Kaufmann, Tabakwaren
Adressen Recklinghausen, Bochumer Str. 121 und 138
Weitere Lebensdaten
17.11.1938 Emigration nach Argentinien
Quellen
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 18.6. 2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
Klaus Weberskirch, Matthias Kordes, Von der Wiege bis zur Bahre, Recklinghausen 2011
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 233