Nanette Ranette Renette Ricka Renatte Lebenstein
*16.12.1867 in Lembeck, ✡17.8.1942 Theresienstadt
Vater Alexander Nathan Lebensstein *27.10.1835 in Lembeck, ✡10.12.1910 in Haltern
Mutter Antoinette Lebenstein 24.3.1831 in Lembeck, ✡ 1894
Halbgeschwister, Mutter Henriette Marx
Berta Lebenstein *1875 in Haltern; Recklinghausen, Bielefeld ✡1942 Riga
Sara Lebenstein *1875 in Haltern, ✡1876 in Haltern
Emanuel Lebenstein *1876 in Haltern, ✡1899 in Haltern
Julie Lebenstein * 1878 in Haltern oo Alfred Richter ✡1936
Nathan Lebenstein *21.4.1880 in Haltern; oo Charlotte Josephs *18.9.1884 in Jever; ✡23.3.1942 Riga
Louis Lebenstein *1882 in Haltern ✡ 1882 in Haltern
Jeanette Lebenstein *6.3.1884 in Haltern; oo Josef Minkel; ✡1930 in Dorsten
Heirat ledig
Tochter Nanny Lebenstein *10.1.1889 in Schwerte; verw. Müller verw. Bernhard Wolters
Beruf Arbeitsstelle in Recklinghausen Suderwich
Adressen
Recklinghausen, Sachsenstr. 86; Bielefeld, Stapenhorststr. 35
Weitere Lebensdaten
Lebt Mai 1939 mit Ihrer Tochter Nanny Wolters auf der Sachsenstr.86;
hier wohnten zeitweilig auch die Geschwister Nathan und Bertha Lebenstein, aber nicht Mai 1939
19.10.1939 abgemeldet nach Bielefeld, Jüdisches Altersheim Stapenhorststraße 35, lebt dort mit Schwester Berta

1.8.1942 deportiert von Bielefeld nach Theresienstadt , Transport XI/1, Nr. 254

17.8.1942 Tod im Ghetto Theresienstadt
Quellen
Dieter Stüber, Erinnern und Gedenken gegen Vergessen und Verdrängen, Die Schicksale der jüdischen Familien in Haltern am See von 1925 bis 1945; 2. Auflage, Haltern 2017
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986, S.225-252. Stadtarchiv Re III 6520 Jüdische Einwohner Recklinghausens
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Juden und Dissidenten Münster C99634-9
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Abruf: 22.6.2022
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
http://www.statistik-des-holocaust.de/XI1-13.jpg
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/20438-renatte-lebenstein/
https://collections.arolsen-archives.org/archive/5054456/?p=1&s=Lebenstein&doc_id=5054456