Richter, Julie geb. Lebenstein * 1.5.1878 in Haltern +1936
Vater Alexander Nathan Lebensstein *27.10.1835 in Lembeck +10.12.1910 in Haltern
Mutter Henriette Marx
Halbschwester
Ranette Lebenstein *16.12.1867 Mutter Antonette Lebenstein; +17.8.1942 Theresienstadt
Geschwister
Berta Lebenstein *1875 in Haltern +1942 Riga
Sara Lebenstein *1875 in Haltern +1876 in Haltern
Emanuel Lebenstein *1876 in Haltern +1899
Nathan Lebenstein *21.4.1880 in Haltern, oo Charlotte Josephs +1942 Riga
Louis Lebenstein *19.3.1882 in Haltern + 28.9.1882 in Haltern
Jeanette Lebenstein *7.3.1884 in Haltern oo Josef Minkel
Nanny Lebenstein 10.1.1889 in Haltern oo Müller; oo Wolters
Heirat Alfred Richter *4.10.1882 in Rudnitz, Krs Leitmeritz, +5.3.1915; gefallen 1.WK
Kinder
Henriette, Henny Richter* 23.03.1908 in Mengede Dortmund, +24.7.1942 in Trostenez bei Minsk
Emilie Richter *1909 +1929
Alexander Richter *14.8.1911, +25.2.1936; Installationsgehilfe, am 1.6.34 zur Bochumer Str.138
Erna Richter *Mai 1913 in Recklinghausen +25.3.1916 in Recklinghausen
Alfred Richter *4.4.1915 in Recklinghausen +18.2.1916 in Recklinghausen
Quellen
Dieter Stüber, Erinnern und Gedenken gegen Vergessen und Verdrängen, Die Schicksale der jüdischen Familien in Haltern am See von 1925 bis 1945; 2. Auflage, Haltern 2017
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986, S.225-252. Stadtarchiv Sta Re III Jüdische Gewerbebetriebe um 1938; Sta Re III 6520 Jüdische Einwohner im 3. Reich; Sta Re III 4407 Jüdische Kinder;
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6520
Klara M. Möllers, Zwischen Ehrung und Entwürdigung, Vestischer Kalender 2015
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2 2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?sfrom=1214&s=2460&id=10383&buchstabe=R
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 233