Ursula Rhee
*11.10.1921; +31.12.1946 in Las Vegas, Nevada, USA
Vater Moritz Rhee *1.6.1871 in Levern; Kaufmann; 14.12.1935 nach New Mexiko, +1943 oder 1947
Mutter Elise Seligmann *21.6.1889 in Werden; 29.11.1935 nach Berlin, 1940 in New Mexiko (Cousine von Max Schönholz Petriner Nr. 3137)
Großmutter Bertha Schönholz *18.9.1849 oo Simon Seligmann * 18.9.1839
Großcousin ist Walter Kurt Schönholz *23.1.1923, Petriner Nr. 5540
Geschwister
Rhee Heinz-Ludwig*19.8.1915 in Recklinghausen; Petriner Nr. 4968; + 8.2.2009 Albuquerque, USA
Lothar Rhee *13.7.1917, 1934 nach Seifenberg, 1935 New Mexiko; +26.10.2005 in Albuquerque
ebenfalls US-Army, war 1945 Pressefotograf und Übersetzer beim Nürnberger Kriegsverbrecherprozess, Fotosammlung im New Mexico Holocaust and Intolerance Museum
Anita Rhee*14.9.1918 in Recklinghausen; oo Edward Colby; +18.8.1984 Barcelona
Adressen
Recklinghausen, Breite Straße 21, Löhrgasse 1; Adolf-Hitler-Platz 1 (Rathausplatz); Bernalillo, Prect 24 Bernalillo, Sandoval, New Mexico, USA
Heirat 25.6.1941 in Bernalillo, Edward Colby *3.2.1910 Los Angeles; +4.4.1982 in Madrid
Beruf
Weitere Lebensdaten
1932 – 1935 Lyceum in Recklinghausen
14.12.1935 abgemeldet zusammen mit Schwester Ursula nach New Mexiko
21.12.1935-18.1.1935 mit der MS Elbe Hamburg- Los Angeles; mit den Eltern und Geschwistern
1936 Albuquerque, Bernadillo, New Mexico, USA
1937 im Jahrbuch der Albuquerque High School, Juniors; Bernadillo County
26.4.1940 US-Volkszählung, in einem Haushalt mit den Eltern und Brüdern Heinz und Lothar
1940 – 1941 als Stenografin bei Thornton Selig Man in Albuquerque
1942 – 1943 als Stenografin bei Walter Zener in Albuquerque
1943 als Stenografin bei Contractors Equip & Sup Co in Albuquerque
+31.12.1946 in Las Vegas, Nevada, USA
Quellen
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 233
Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945
https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Ruhrfestspiele_Kultur/Gedenkbuch/_Opferbuch_selfdb.asp?form=detail&db= 545&id=521
Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6520
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Ellis Island und andere New York Passagierlisten, 1820-1957
Volkszählung England 29.9.1939
Volkszählung 1940 USA, Reg. m-t0627-02450
US-Stadtverzeichnisse 1954 Gallup New Mexiko
Passenger Lists of Vessels Arriving at San Pedro/Wilmington/Los Angeles, California, June 29, 1907-June 30, 1948 (National Archives Microfilm Publication M1764, roll 65, line number 4, record id 005014099_00683_3)