Emmy Emma Neugarten geb. Itzigson
*24.2.1895 in Essen; +1980 in Israel
Eltern unbekannt
Heirat Siegfried Neugarten *28.9.1898 in Fritzlar; +1986 in Essen
Kinder
Hans Neugarten *28.7.1920; 1939 Berlin, 1940 Zutphen -> Schweiz, 1945 Belgien ->Palästina; +1998
Grete Neugarten *10.10.1923, 1939 Holland ->Belgien, 1944 verhaftet; lebt nach 1945 Essen;
Beruf Kaufmann, Gemüsehandel Bergstr. 7
Adressen Marl, Bergstr. 7, seit 1920 Wohnung Victoriastr. 56;
Recklinghausen, Hubertusstr. 2 bei Friedenberg
Weitere Lebensdaten
1934 Zwangsschließung des Geschäfts
9./10.11.1938 Schwiegermutter im Pogrom durch SA mißhandelt
November 1938 Ausweisung aus Marl
1938 Umzug nach Recklinghausen, Hubertusstr. 2
17.6.1939 nach Antwerpen/Belgien
Mai 1940 bis 1945 im Versteck in Antwerpen
1953 mit Tochter Grete von Antwerpen nach Israel
1980 Tod in Israel
Quellen
Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6520
Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Georg Möllers, Jürgen Pohl, Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, 2013
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch, Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
Klaus Mohr, Sowas passiert in Deutschland nicht. Jüdische Menschen in Marl, Essen 2012
Die Erinnerungen von Berthold Boldes (1923 bis 1945)
https://collections.arolsen-archives.org/archive/66653696/?p=1&s=Boldes%20Paula&doc_id=66653696
https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/12783415/?p=1&doc_id=12783415