Siegmund Steinberg
*15.2.1872 in Castrop; +20.8.1949 in Losser, Overijssel
Vater Salomon Steinberg, + Dortmund
Mutter Emilie Kühn, + Dortmund
Brüder
Jakob Steinberg * 2.8.1870 in Castrop; 30.7.1942 Tr X/1 nach Theresienstadt; +27.2.1943
Hermann Steinberg * 27.7.1879 in Castrop; + 31.5.1918 in Soissons Frankreich

Rudolph Steinberg *20.11.1884 in Castrop; oo Erna Regine Feitler *1896; +31.3.1942 Buchenwald
Beruf Schneider; Kaufmann, Lederwaren;
Adressen Dortmund, Nordstr. 32; Recklinghausen Sachsenstr. 138; Losser
Heirat
1.Ehe Johanna Maas (ca. 1875-1920) keine Kinder
2. Ehe Else Elisabeth Kywi *7.1.1906 in Grzebienisko, Kammthal, Polen; 1955 in Hackney
Kinder
Ellen Steinberg *11.6.1929 in Dortmund; oo Posner
Weiterer Lebensweg

8.12.1932 -16.9.1937 ist die Familie in Suderwich auf der Sachsenstraße 138 gemeldet; Lederwarengeschäft
15.9.1937 beide Eltern nach Herne, Im Schlagenkamp 15
16.9.1937 abgemeldet nach Herne
Emigration nach Losser Niederlande
Hengelo, Beinardstraat 45

4.9.1945 „van rep .hs Rapenburgerstraat“ Umzug nach Enschede; vermutl. Losser; die Rapenburgerstraat befindet sich im alten jüdischen Viertel von Amsterdam
Quellen
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Niederlande, Zivil-Todesfälle, 1811-1965; LOSSER 1811-1950__tblOverlijdensakten