Rosenberg Wilhelm

Wilhelm Wolf Rosenberg

*25.3. 1849 in Rahden; +9.9.1909 in Recklinghausen

Vater Simon Rosenberg *1812 in Großendorf, Rahden; Kaufmann; +23.7.1883 in Rahden

Mutter Henriette Stein *1819 in Beckum; +27.2.1852 in Rahden, im Wochenbett

Geschwister

Marianne Rosenberg *10.10.1847 in Rahden; oo Abraham Stern; +28.5.1916 in Meinerzhagen

Samuel Rosenberg *2.2.1852 in Rhaden; +24.3.1852 in Rhaden

Beruf Kaufmann

Jüdische Geschäfte: Markt 8 Rosenberg und Studinski; Markt 9 Melchior; Markt 16 David Cosmann

Adressen Recklinghausen, Markt 8; Franzstraße 9

Heirat Lina Heymann *27.4.1850 in Dülmen; +1.8.1913 in Recklinghausen

Kinder

Henriette Rosenberg *4.4.1878 in Rahden, oo Carl Stein, ausgewandert nach Südafrika

Ernst Rosenberg *3.5.1880 in Rahden; Petriner Nr. 2442; +26.9.1917 kriegsgefallen 1. WK bei Ypern, Flandern

Walther Rosenberg *28.3.1883 in Rahden, Petriner Nr. 2509; + 17.10.1918 an der spanischen Grippe

Margarete Rosenberg *17.6.1887 in Rahden; oo Willy Stern, Kierspe; beide 22.4.1942 nach Izbica

Ottilie Rosenberg *2.3.1891 in Recklinghausen; + 30.7.1928 in Meinerzhagen

Weiterer Lebensweg

1888 Umzug von Rahden nach Recklinghausen

9.9.1909 Tod in Recklinghausen; angezeigt von Abraham Stern, Holzmarkt 2

Quellen

Ira Zezulak-Hölzer, Jüdisches Leben in Meinerzhagen, Beiträge zur Geschichte Meinerzhagens, 2 Bde. Meinerzhagen, unveröffentlichtes Manuskript, Stand 2021

Sigrid Lingermann, Stadtarchiv Rahden, persönliche Mitteilungen 2021

Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Sterberegister 1874-1938, STA Recklinghausen 1913 Nr. 339

Häuserbuch der Stadt Recklinghausen von 1895; Vestische Zeitschrift Bd.79/80, 1980/81

Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
ITS Arolsen  International Tracing Service, Bad Arolsen

Stadtarchiv Rahden; Mitteilungen von S.Lingermann

Zeit im Bild – GKD Recklinghausen

https://eservice2.gkd-re.de/selfdbinter320/DokumentServlet?dokumentenname=513-18790fieldDokument2.pdf

Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979

Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983

Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986

Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Sterberegister 1874-1938

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Beteiligen Sie sich an der Unterhaltung

1 Kommentar

  1. Sehr geehrter Herr Wittstamm,
    zufällig fand ich auf Ihrer Seite Hinweise zu der Familie Rosenberg aus Rahden. Dazu folgende Anmerkung: Laura Rosenberg ist wahrscheinlich nicht in Rahden geboren, sondern in Bochum als Tochter von Benjamin Rosenberg und Fanny Kirschbaum.(s. Stolpersteine Bochum unter Albert Rosenberg) Nach unseren Recherchen in Rahden im Stadtarchiv hatten Wolf (Wilhelm) Rosenberg (geb. 25.03.1849 in Rahden) und Lina Heimann (geb. 27.04.1850 in Dülmen) folgende Kinder:
    1.Henriette geb. 4.4.1878 in Rahden, verh. m. C.Stein, ausgewandert nach Afrika
    2. Ernst geb. 03.05.1880 in Rahden, gefallen 1917 in Flandern
    3. Walter geb. 28.03.1883 in Rahden, gest. 1919 in Südafrika
    4. Margarethe geb. 17.06.1885 in Rahden, verh. Stern gest. 1942 Izbica
    5. Ottilie geb.02.03.1891 in Recklinghausen, gest. 1928 in Meinerzhagen
    Wilhelm Rosenberg hatte in Rahden ein Maufakturwarengeschäft und zog 1888 mit seiner Familie nach Recklinghausen.

    Viele Grüße aus Rahden
    S. Lindemann

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert