Bertha Baehr geb. Markus
*1.9.1888 Recklinghausen; deportiert am 30.4.1942 Zamosc
Vater Marcus Markus *1846 +1919
Mutter Rosa Bier *1847, + 23.12.1913
Geschwister
Rosa Markus * 8.6.1874, oo Max Philipp; +2. 3. 1941 im israelitischen Altenheim Unna
Alex Markus *22.7.1876, oo Amalie Bongartz *20.6.1877; mit Ehefrau Amalie 25.7.1942 D’dorf – Theresienstadt (VII/2) und 26.9.1942 nach Treblinka (Br), Tod in Treblinka
Felix Markus *1.12.1880 in Recklinghausen, + 2.11.1943 Tod auf dem Transport nach Auschwitz
Berta Markus *22.1.1882 in Recklinghausen; 15.4.1882 in Recklinghausen
Robert Markus *14.11.1886 in Recklinghausen; +Herbst 1942 in Riga
Adressen Recklinghausen, Brandstr.13; Dortmund, Ludwigstraße 8, Elektrogeschäft

Heirat Albert Baehr *1.9.1878 Briesen/Wabrzezno

Kinder

Günther Baehr *7.5.1927; 1941 nach Spanien, dann Uruguay; kehrte 1968 nach Dortmund zurück
Weiterer Lebensweg
Mai 1939 mit Ehemann und Sohn Günther in Dortmund bei der Minderheitenzählung
30.4.1942 Transport Dortmund ->Zamosc
Quellen
“Ohne Rückkehr. Die Deportation der Juden aus dem Regierungsbezirk Arnsberg nach Zamość im April 1942” (R. Piorr (Hrsg.), Essen 2012
Günter Baehr: Meine Familie! Mein Leben in Deutschland! Dortmund o. J.
http://zamosc-jews.com/wb/media/articles/shoa/Deportation%20Arnsberg-Zamosc_April1942.pdf
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de836471
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de836576
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420430_7.jpg
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939