Regina Nathan geb Heymann
* 8.11.1877 in Gnesen, Posen
Vater Herz Hermann Heymann, Lehrer in Castrop
Mutter Johanna Heymann *25.6.1837; +18.4.1904 in Castrop
Geschwister
Ulrich Uri Heymann *16.11.1865; oo Bertha Dannenbaum; +11.3.1940 in Berlin
Josef Heymann *15.2.1874 in Gnesen ; oo Bertha Meyer(1887-1942); beide deportiert 27.1.1942 nach Riga
Beruf Kauffrau, Haushaltwarengeschäft
Adressen Castrop, Oskarstraße 60; Dortmund, Münsterstraße 28a
Witwe des Simon Nathan *16.10.1877 in Czarnikau; kriegsgefallen 1918 an der Aisne Frankreich
Kinder
Erich Nathan* 28.4.1901 in Castrop; oo Johanna Nathan *2.3.1898; beide Tod in Riga
Herbert Nathan *1.9.1903; oo Rosi Tannenberg *26.9.1915; Sachsenhausen; Belgien; Südfrankreich; + Majdanek
Irma Nathan *31.3.1905 in Castrop; oo Martin Ryzcewoller *19.2.1907 +15.10.1993; Riga, +9.8.1944 Stutthof
Walter Nathan *8.8.1907 in Castrop; +5.8.1939; als letzter Jude beigesetzt 1939 auf dem jüd. Friedhof Castrop
Weiterer Lebensweg
Dezember 1938 Aufgabe des Haushaltwarengeschäftes in Habinghorst
Mai 1939 mit den Söhnen Walter und Herbert in Castrop, Oskarstraße 60
1940 Umzug von Castrop nach Dortmund, Münsterstraße 28a

27.1.1942 deportiert von Dortmund nach Riga
Gedenken

23.6.2020 Stolpersteine in Castrop, Oskarstraße 60
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420127_Dortmund16.jpg
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de949569
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de934683
http://www.denkmalprojekt.org/verlustlisten/vl_rjf_wk1_orte_c.htm
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986