Elfriede Bäcker geb. Weinberg
* 18.7.1891 in Castrop; 23.10.1944 nach Auschwitz; Tod in Auschwitz
Vater unbekannt
Mutter unbekannt
Adressen Castrop; Berlin, Gleinstraße 26
Heirat Dr. Max Bäcker *8.6.1889 in Berlin
Weiterer Lebensweg
Mai 1939 in Berlin, Prenzlauer Berg; Minderheiten-Volkszählung
16.6.1943 Berlin Theresienstadt 91. Alterstransport (I/96) 460 gelistete Personen; teils bei Räumung des Israel. Krankenhaus Berlin; bd. als Patienten geführt
23.10.1944 Transport Et Theresienstadt -> Auschwitz
26.10.1944 Tod in Auschwitz
Quellen
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1046970
Germany, Jewish Victims of Nazi Persecution, 1933-1945
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/4810-elfriede-baecker/
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/4811-max-baecker/
https://collections.arolsen-archives.org/archive/5015099/?p=1&s=B%C3%A4cker%20Max&doc_id=5015099
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986