Hans Friedel Hirsch
*12.7.1926 in Herford; Auschwitz-Überlebender; +5.5.1997 in Herford
Vater Martin Hirsch * 22.1.1895 in Jaraczew, Jarotschin, Polen; Überlebender
Mutter Paula Grünewald *14.11.1890 in Herford; +8.7.1934 in Herford (Schlaganfall)
Stiefmutter Edith Neuweck * 23.6.1904; + April 1943 in Auschwitz
Geschwister
Grete Anneliese Hirsch *10.10.1928 in Herford; +April 1942 in Auschwitz
Cäcilie Hirsch *8.10.1930 in Herford; +April 1942 in Auschwitz
Adressen Herford, Alter Postweg 74 a; Castrop; Breslau; Groß-Bresen; Bad Oeynhausen; Herford
Beruf Kaufmann
Weiterer Lebensweg
1934 Umzug der Familie von Herford nach Castrop
8.6.1935 Hans abgemeldet aus Castrop nach Moldteich?, Moldenit? Kreis Schleswig;
27.9.1935 Eltern mit Schwester Margret abgemeldet nach Breslau
1.1.1938 in Breslau
22.8.1938 Cäcilie Hirsch nach Breslau
Mai 1939 alle fünf bei Minderheitenzählung in Breslau erfaßt
Sommer 1939 Emigration des Vaters nach England
1939 -1941 Hachschara Lager Groß Bresen (nichtzionistisch), Schlesien
1941 Arbeitslager in Wannsee, Berlin; Herford
1942-1943 wieder in Groß-Bresen
1. März 1943 Auflösung der Arbeitslager
5.-6.3.1943 Bahntransport mit den Schwestern nach Auschwitz, dort Häftlingsnummer 106932
1943 -Jan 1945 Auschwitz III -Monowitz Buna und Birkenau
12.05.44 bekommt er 1,- Prämie (Übergabestation)
22.12.44 amtlicher Beleg aus Birkenau dazu
17.-23.1.1945 Auflösung von Auschwitz, Todesmarsch nach Gleiwitz oder Loslau

Nach 1945 in Bad Oeynhausen, zuletzt Herford
+5.5.1997 in Herford
Quellen
http://www.european-migration.de/euromig/hf/minderh/relmin/juedmin/ahr98/hirsch99.htm
https://collections.arolsen-archives.org/archive/67359491/?p=1&s=Hirsch%20Hans&doc_id=67359491
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Sterbeursachenbuch des Standesamtes Herford (Registernummer 260/1934) Paula Hirsch, geb. Grünewald
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
1939 Register von England und Wales
Thomas Jasper, Stadtarchiv Castrop-Rauxel, Erfassungsbogen der Juden in Castrop-Rauxel ab 1933, 2005
Alwin Meyer, Vergiss deinen Namen nicht –Die Kinder von Auschwitz, Steidl Verlag 2016
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983