Rosenberg Lotte

Lotte  Bachmann geb. Rosenberg

* 17.5.1909 in Dortmund; +5.3.1943 in Auschwitz

Vater Louis Rosenberg *11.2.1867; +20.4.1923

Mutter Henriette Coppel *3.4.1883 in Moers; +1942 in Riga

Geschwister

Ilse Rosenberg  *5.2.1911 in Dortmund; Osnabrück; 1.10.1944 Stutthof

Walter Rosenberg *31.8.1915 in Dortmund; oo18.6.1942 Hilde Bornheim; oo Carla Pillar; + 22.4.1972 in Buenos Aires

Hanne Rosenberg  *2.5.1922

Alfred Rosenberg

Gustl Rosenberg

Ilse Rosenberg *1910

Adressen Dortmund; Castrop; Dortmund, Andreasstraße 12

Heirat Julius Bachmann *7.1.1911 in Körbecke; +nach dem 3.3.1943 in Auschwitz

Kinder

Recha Bachmann *11.7.1940 in Dortmund; +5.3.1943 in Auschwitz

Jethro Bachmann *11.7.1940 in Dortmund; +5.3.1943 in Auschwitz

Weiterer Lebensweg

30.3.1933 von Castrop abgemeldet nach Dorstfeld

Mai 1939 in Do.-Dorstfeld mit Ehemann Julius Bachmann Minderheiten-Volkszählung

27.1.1942 Mutter Henriette und Schwester Ilse von Dortmund nach Riga deportiert

1.3.1943 „Fabrikaktion“; der Saal der Gastwirtschaft Gerold am Brackeler Hellweg war in Dortmund die Sammelstelle für die etwa 300 zur Deportation bestimmten jüdischen Arbeiter und ihre Familienangehörigen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg

2.3.1943 Dortmund -> Auschwitz mit Ehemann und den Zwillingen

3.3.1943 Ankunft in Auschwitz; Julius Bachmann erhält Häftlingsnummer 105458; Lotte und die Zwillinge werden ermordet

5.3.1943 Tod in Auschwitz

Quellen

Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010

Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945

Thomas Jasper, Stadtarchiv Castrop-Rauxel, Erfassungsbogen der Juden in Castrop-Rauxel ab 1933, 2005

https://www.statistik-des-holocaust.de/OT430302_8.jpg

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de835911

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de902587

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de942118

https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=en&advancedSearch=true&sln_value=Fischer&sln_type=synonyms&sfn_value=Rolf&sfn_type=synonyms

Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979

Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983

Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert