Hans Weinberg

* 2.5.1883 in Castrop; +30.10.1943 in Auschwitz Birkenau
Vater Maximilian Weinberg * 20.2.1854 in Castrop;
Heirat der Eltern 26.4.1881 in Werl
Mutter Johanna Samson *28.9.1857 in Werl;
Großeltern Abraham Gerson Weinberg * in Castrop und Minka Steinmetz * in Werl
Beruf Kunstmaler
Adressen Castrop; Nidda, Büdingen; Wiedenbrück; München Türkenstraße 54, Barer Straße 48, Adalbertstraße 57, Agnes Bernauer Straße 139
Heirat Klara Seywald *20.12.1891 in Traunstein; ev. Christin; „privilegierte Mischehe“
Weiterer Lebensweg
Rektoratsschule in Castrop
1899 – 1900 König-Wilhelm-Gymnasium in Höxter bis zur Untersekunda;
1900 Abgang mit dem „Einjährig-Freiwilligen-Zeugnis“
Kunstgewerbeschüler und Bildhauerlehrling in Düsseldorf, Malerakademie
Seitdem befreundet mit dem Wiedenbrücker Architekten und Bildhauer Julius Mormann (1886-1973), der 1902 nach Düsseldorf ging
1902 für sechs Wochen in Wiedenbrück gemeldet

1905 Wohnsitz in München
1914-1918 als „Kriegsmaler im Westen“, Unteroffizier
Kunstmaler in München
16.3.1929 Heirat Klara Seywald in München
Zum evangelischen Protestanten konvertiert
Mai 1939 mit Ehefrau Klara in München bei der Minderheiten-Volkszählung
1939-1943 Korrespondenz mit Julius Mormann; erhalten in dessen Nachlass
1943 Deportation nach Auschwitz
30.10.1943 Tod in Auschwitz Birkenau
Quellen
Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010
Dietmar Scholz, Wir leben in diesem schönen, reichen Lande… ; 1998
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Thomas Jasper, Stadtarchiv Castrop-Rauxel, Erfassungsbogen der Juden in Castrop-Rauxel ab 1933, 2005
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de987832
Fritz Ostkämper, Jüdische Schüler des KWG-Opfer des Holocaust; 2019
Berliner Illustrirte Zeitung vom 24.10.1915
http://www.jacob-pins.de/?article_id=503&clang=0
https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=8723
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983