Paula Pauline Zimmermann geb. Cahn
*19.2.1881 in Bochum; Tod in Riga 1942
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater (unsicher Leopold Cahn?)
Mutter unbekannt
Geschwister
Unsicher
Beruf unbekannt
Adressen Bochum, Castroper Straße 280
Heirat Herr Zimmermann, stirbt vor 1939
Kinder oder Enkel Hedwig, Hannegrete und Karl-Friedrich Zimmermann
Weiterer Lebensweg
17.5.1939 alleinstehende Witwe bei Minderheiten-Volkszählung
1939 wird sie als Witwe vor dem Landgericht Bochum verklagt von den minderjährigen Kindern Hedwig, Hannegrete und Karl-Friedrich Zimmermann
Klage auf Feststellung der Nichtigkeit einer Schuldverpflichtung und Herausgabe der darüber ausgestellten Urkunde. Klage wird höchstinstanzlich vor den Großen Senat in Leipzig gebracht
Band 2 der Prozessakte: Beschluß des Großen Senats in Zivilsachen beim Reichsgericht in Leipzig vom
15. April 1942: Aufhebung des rechtskräftigen zweitinstanzlichen – der Beklagten
günstigen – Urteils auf Antrag des Oberreichsanwalts und Zurückweisung des
Rechtsstreits an das OLG, Aktenzeichen: 2 O 105/1939
24.1.1942 deportiert aus Bochum nach Dortmund, Saal der Gaststätte Zur Börse Nähe HBF
27.1.1942 Transport Dortmund nach Skirotawa; Riga, Ghetto
1.2.1942 Ankunft Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto
15.3.1942 2. Dünamünde Aktion im Ghetto Riga; vermutlich in Bikernieki erschossen
Tod in Riga, vermutlich 1942 in Bikernieki erschossen
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de997446
Landgericht Bochum, Aktenzeichen: 2 O 105/1939
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_wfn_420127.html
Wolfgang Scheffler, Diana Schulle, Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten Juden 2011
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt/M.-Berlin-Wien, 1984