Julie Kaufmann geb. Baumgarten
*17.9.1874 in Steele; +1.3.1944 Theresienstadt
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater unbekannt
Mutter unbekannt
Geschwister unbekannt
Beruf –
Adressen Steele; Bochum-Werne, Querstraße 7; Goethestraße 9, Judenhaus, zuletzt Wilhelmstraße 16
Heirat Moritz Kaufmann
Kinder
Friedrich Kaufmann *27.1.1900 in Bochum Werne; oo Wilhelmine 1939 Emigration, März 1958 New York
Erich Kaufmann *5.8.1901 in Bochum Werne; oo Grete Kaufhold *7.5.1906 in Herne; SohnManfred Kaufmann *24.2.1935 in Bochum; alle drei Leipzig ->Theresienstadt; 22.9.1947 mit der Marine Flasher nach New York; +Mai 1979 USA
Alfred Kaufmann *11.1.1905 in Dortmund; oo Ellen Pollack; 1938 Emigration, März 1958 New York
Ernst Kaufmann * 20.5.1908 in Dortmund; oo Grete Marx; 1938 New York; +April 1976 Englewood, New York
Weiterer Lebensweg
1938 von Sohn Ernst als Heimatadresse bei Emigration angegeben
17.5.1939 in Bochum Querstraße 7 mit Sohn Erich, Schwiegertochter Grete und Enkel bei Minderheiten-Volkszählung
1940 mit Sohn Erich im Adressbuch Bochum, Goethestraße 9
Zuletzt Wilhelmstraße 16 (ehem. Jüd. Schule)
29.7.1942 Transport X/1, Zug Da 72 Nr. 744 Dortmund->Theresienstadt, Ghetto
1.3.1944 Tod im Ghetto Theresienstadt
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
https://collections.arolsen-archives.org/archive/4995052/?p=1&s=Kaufmann%201874&doc_id=4995052
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/18626-julie-kaufmann/
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6395); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85