Thekla Katz
* 29.8.1908 in Warburg; nach Juli 1943 Tod in Riga oder Stutthof
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Julius Katz *28.12.1874 in Massenhausen, Hessen
Mutter Jette Haas *31.7.1873 in Mardorf
Geschwister
Senta Katz *3.6.1910 in Paderborn; oo 1935 Max Löwenstein; +Juli 1942 Minsk
Max Katz
Beruf Hausgehilfin
Adressen Warburg; Kirchhain; Verden; Hannover, Dietrichstraße 28 (Judenhaus)
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Nach 1935 Umzug zu ihrer Schwester Senta nach Kirchhain,
Folgt der Schwester nach Verden, Kennkarte A00005 in Verden ausgestellt
17.5.1939 alleinstehend in Hannover bei Minderheiten-Volkszählung
November 1941 Ankündigung der „Umsiedlung in den Osten“
3./4.9.1941 „Aktion Lauterbacher“ Zwangsumzug ins Juden-Ghettohaus, Dietrichstraße 28
15.12.1941 Von Bahnhof Fischerhof in Hannover-Linden nach Riga Skirotawa
18.12.1941 Ankunft Rangierbahnhof Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto Riga
30.3.1942 2. Dünamünde-Aktion im Ghetto Riga;
Juli-2. November 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung
6.7.1943 Antreten auf dem Blechplatz wegen der Umstrukturierung der Arbeitskommandos
2.11.1943 Große Selektion bei Auflösung des Ghettos
Sommer 1944 Auflösung des KL Kaiserwald, Riga und seiner Außenlager
Juli – September 1944 Transporte der Arbeitsfähigen aus Riga per Schiff nach Stutthof
6.8-9.8.1944 1. Großer Transport mit der „Bremerhaven“ von Libau nach Danzig
28.9.-1.10.1944 3155 Häftlinge aus Riga Kaiserwald, 300 von der Lenta auf dem Frachtschiff „Kanonier“ von Riga->Danzig; auf Kohleschiffen weiter nach Stutthof
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de895900
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11538230&ind=1
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_nwd_411215-10.html
Wolfgang Scheffler, Diana Schulle, Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten Juden 2011
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt/M.-Berlin-Wien, 1984