Moritz Heinz Simon
* 11.6.1928 in Dransfeld
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Sigmund Simon *14.12.1875 in Binsforth, Weissensee; Kaufmann; +23.6.1941 in Dransfeld
Mutter Mathilde Rosenberg *4.6.1884 in Vegesack; 26.3.1942 Sammellager Hannover- Ahlem; 31.3.1942 Gelsenkirchen – Münster – Hannover nach Warschau
Geschwister
Alfred Simon *1911 in Dransfeld, 1933 Flucht nach Frankreich; 1935 nach Argentinien
Ludwig Simon * 29.5.1913 in Dransfeld; 26.3.1942 Sammellager Hannover- Ahlem; 31.3.1942 Gelsenkirchen – Münster – Hannover nach Warschau
Max Simon *2.3.1916 in Dransfeld; 18.11.1941 Hamburg-> Minsk; +28.7.1942 in Minsk
Bettina Simon *4.6.1923 in Dransfeld; 26.3.1942 Sammellager Hannover- Ahlem; 31.3.1942 Gelsenkirchen – Münster – Hannover nach Warschau; +16.9.1942 in Majdanek
Beruf –
Adressen Dransfeld, Adolf Hitlerstraße 140
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Jüdisches Kinderheim Hannover, Kindertransport nach Holland
12.1.1939 Emmahuis, Relweg 59, Wijk aan Zee (Beverwijk)
22.3.1939 Burgerweeshuis, St. Luciensteeg/ Kalverstraat 92, Amsterdam; christliche Einrichtung, die einen Flügel für die jüdischen Flüchtlingskinder zur Verfügung stellt
10.5.1940 Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Holland, Belgien, Luxemburg und Frankreich
14.5.1940 Kurzfristige Auflösung des jüdischen Gebäudeflügels im Burgerweeshuis durch „Tante Truus“ Gertrud Wijsmuller-Meijer; 13.30 Uhr Transport in fünf Bussen nach Ijmuiden
14.5.1940, 19.30 Uhr Flucht mit 74 jüdischen Kindern und 190 Erwachsenen auf der SS BODEGRAVEN von Ijmuiden nach England; auf See Beschuss durch zwei deutsche Kampfflugzeuge
19.5.1940 Ankunft in Liverpool
42 Kinder nach Manchester begleitet vom WVS (Women’s Voluntary Service),
Für einen Monat nach Wigan, westl. Manchester
Zwei große Privathäuser in Withington bei Manchester werden zu Hostels, jeweils für 25 Jungen und 25 Mädchen
Rückkehr nach Deutschland nach der Befreiung; hat auch gegenüber seiner Tochter seine Geschichte verschwiegen
Gedenken
24.5.2017 Stolpersteine für alle sieben Familienmitglier in Dransfeld, Lange Straße 63
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
www.dokin.nl/publications/het-parool-children-of-tante-truus-english/
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Dransfeld
www.dokin.nl/surviving_children/moritz-heinz-simon-born-11-jun-1926/
Hessisch Niedersächsische Allgemeine, Schikaniert, verfolgt, ermordet: Die Nachforschungen von Geschichtswerkstatt und Bürgerforum ergeben Erschütterndes. In: HNA, 24. April 2017