Max Abrahamsohn
*13.2.1874 in Marschau, Marszewo/Karthaus/Westpreußen ; +März 1942 in Riga

Staatsangehörigkeit deutsch, staatenlos
Vater Nathan Abrahamsohn *1844; +1912
Mutter Lina Waldauer *1851; +1934
Geschwister
Hedwig Abrahamsohn * 2.2.1875 in Karthaus; oo Benedict Loeb; +12.11.1942 Theresienstadt
Frieda Abrahamsohn*25.5.1876 in Karthaus; oo Max Wolff (1874-1855);
Else Abrahamsohn *1.6.1877 in Karthaus; oo Jacques Bergmann (1875); +16.5.1944 Auschwitz
Anna Abrahamsohn *9.11.1878 in Karthaus; oo Bruno Sternberg; + England
Arthur Abrahamsohn *29.11.1879 in Karthaus; oo Alice Kronbach (1882 -1960); +24.2.1961 London
Grete Abrahamsohn *8.3.1881 in Karthaus; oo Jerich; +20.3.1937 in Berlin
Heinrich Abrahamsohn*23.3.1887 in Karthaus; oo Ella Cohen (1891); +1950
Weitere Verwandte
Paul Abrahamsohn *1877 in Karthaus; +8.6.1905 in Berlin
Beruf Patentanwalt
Adressen Berlin, Aschaffenburger Straße 16; Manfred v. Richthofen-Straße 79

Heirat
1.Ehe Hannah Gluck *11.4.1884 in Berlin; Scheidung; 1.7.1938 USA; Louisville Kentucky
Tochter 1. Ehe Lotte Abrahamsohn *12.11.1908; oo Richard Löwenthal; +29.6.1985 London
2.Ehe 11.3.1922 in Berlin Elsa Fenzel *21.7.1898
Kinder –
Weiterer Lebensweg
23.1.1942 in das Sammellager ehem. Synagoge in der Levetzowstraße
25.1.1942 Transport X ab „Gleis 17“ S-Bahnhof Grunewald Berlin nach Riga
Unklar, ob er der Transportführer war
30.1.1942 Ankunft Rangierbahnhof Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto Riga
Tod vermutlich im März 1942 bei „Dünamünde“ Massenerschießung in Riga Bikernieki
Gedenken

2007 Mahnmal des deutschen Anwaltverein
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/127187475
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1044638
Christin Sandow (Hrsg.), Käthe Fries, Schießen Sie mich nieder, Lukas Verlag 2017
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Gertrude Schneider, Exile and Destruction, The Fate of the Austrian Jews 1938-1945; Praeger 1995
Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt/M.-Berlin-Wien, 1984
Anita Kugler, Scherwitz – Der Jüdische SS-Offizier, 2017