David Matuszak
*24.7.1917 in Gelsenkirchen; ✡ 26.4.2004 in Köln
Staatsangehörigkeit polnisch
Vater Hendryk Chaim Matuszak *30.12.1882 in Kalisz; ✡ ?
Mutter Bertha Bine Bela Gady *28.10.1882 in Pabianice; ✡Tod im Ghetto Riga
Geschwister
Hermann Matuszak *27.7.1911 in Kalisz; ✡nach April 1942 in Izbica
Franja Matuszak *4.3.1913 in Kalisz; 1939 England; oo1953 Simon Schmerler
Abraham Matuszak *20.2.1915 in Kalisz, Berent, Westpreußen; Auschwitz-Überlebender
Cäcilie Cilli Matuszak *11.5.1923 in Gelsenkirchen; oo Hans Rosenheim; Tod in Riga
Adele Matuszak*7.3.1927 in Gelsenkirchen; oo Jakob Hersz Jungman; ✡17.12.2019 Enschede
Beruf –
Adressen Gelsenkirchen, Bismarckstraße; Assumburg;
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Scheidung der Eltern
28.10.1938 Polenaktion; Schwester Franja in Recklinghausen aus dem Zug nach Bentschen (Zbaszyn) geholt, mit dem Versprechen, sofort nach Belgien auszuwandern
17.5.1939 Geschwister Hermann, Abraham, Cilly und Adele in Gelsenkirchen bei der Minderheiten-Volkszählung 1939
Mit Hilfe der Deventer Vereniging in Assumburg bei Heemskerk zur Hachschara „vakopleiding“
Juli 1939 aus Assumburg nach Amsterdam
16.7.1939 Boarding von David mit 183 Chaluzim in Amsterdam auf der zur Alija Beth von den Mossad-Agenten Jehuda Berginski, Gideon Ruffer und Shmarya Tzameret gekauften SS DORA nach Palästina
16.7.1939 in Amsterdam auf das Alija Beth Schiff SS DORA
17.7.1939 Antwerpen, Zustieg von etwa 200 weiteren Chaluzim
17.-19.7.1939 Verzug in Vlissingen (Flushing)
12.8.1939 Ankunft der SS DORA in Palästina; die Chaluzim werden am Strand von Shefayim in der Nähe von Tel Aviv mit Booten illegal ins Land gebracht
1939 Schwester Cilli im Hachschara Gut Winkel
23.7.1939 Abraham aus Gelsenkirchen ins Umschulungs- und Einsatzlager Paderborn
1.9.1939 Polen wird von der „Wehrmacht“ überfallen
10.9.1939 Abraham M. in Paderborn als „feindlicher Ausländer“ verhaftet, ins Gerichtsgefängnis Paderborn, später ins Polizeigefängnis Hamm verbracht
3.2.1940 Verlegung von Abraham M. aus Hamm ins KL Sachsenhausen
16. 10. 1942 Überstellung von Abraham Matuszak in das KL Auswitz

27.1.1942 Mutter und Schwester Adele von Gelsenkirchen über Dortmund ins Ghetto Riga

22.4.1942 Hermann mit Ehefrau Chana , Sohn Berl und Schwiegertochter Irmgard

Abraham Matuszak auf „Schindlers-Liste“ gerettet in Böhmen
1946 Abraham wieder in Gelsenkirchen

22.9.-29.9.1950 Schwester Franja mit der SS WASHINGTON von Southampton – New York als Staatenlose mit dem HIAS
Rückkehr von David M. nach Deutschland
26.4.2004 Tod von David Matuszak in Köln
Gedenken
14.7.2005 Page of Testimony für Schwester Cilli von Freundin Gertrud Maier-Weinflasz
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
http://danielabraham.net/tree/related/dora/
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420422-30.jpg
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de926977
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de334019
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de926980
www. spurenimvest.de/2020/10/19/matuszek-franja/
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420127_Muenster13.jpg
http://www.stolpersteine-gelsenkirchen.de/stolperstein_wolfgang_maas.htm
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
http://www.gelsenzentrum.de/abschiebung_juden_1938_polenaktion.pdf
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7895); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7495); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Durch Zufall habe ich die Geschichte meines Vaters und meiner Vorfahren gelesen. Ich bin der Sohn von Abraham Matuszak. Bin 63 Jahre und habe geweint das ich so etwas noch erleben durfte
Hendryk Matuszak aus Düsseldorf