Heinz Jizchak Seligmann

*28.2.1923 in Kettwig, Essen; ✡ 24.11.2004
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Siegfried Seligmann *6.11.1883 in Kettwig ✡1942 in Sobibor
Mutter Rosalie Frank *30.1.1896 in Mengede ✡ 1942 in Sobibor
Geschwister
Beruf –
Adressen

Heirat 7.4.1944 in Affula Hilda Glückstadt *11.4.1924 in Hamburg;
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Hachschara im Landwerk Ahrensdorf
27.3.1939 Ankunft in Haifa

15.6.1942 Eltern im Transport Koblenz, Köln, Düsseldorf nach Sobibor
28.6.1945 Einbürgerung in Palästina mit Ehefrau Hilda
Februar Corporal der Jewish Brigade der Royal Army Unit 555, Pal Ord Store Coy
Gedenken
Pages of Testimony für die Mutter von Cousin Kurt Frank
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420615-Duesseldorf7.jpg
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de960174
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015