Marlies Brück später Mirjam Bachan
*30.1.1923 in Bingen; ✡ ?
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Fritz Brück *ca.1894 ✡?
Mutter Anna Meyer *ca.1901 ✡ ?
Geschwister
Adolf Brück *ca.1924
Irmgard Brück *ca.1929
Beruf –
Adressen
Heirat 2.7.1948 in Maayan Zwi Fritz Bachenheimer *11.7.1914 in Offenbach; ✡22.4.2008
Kinder vier
Weiterer Lebensweg
Ostern 1934 Einschulung
1934-1938 Volksschule Bingen
9.8.1937 Ankunft des späteren Ehemanns Fritz in Haifa
Frühjahr 1938 Aufnahmeantrag für die Gartenbauschule Ahlem abgelehnt
Als Aushilfe in einem jüdischen Kinderheim
Herbst 1938 zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair
1939 nach 10 Monaten von den Eltern aus Ahrensdorf geholt um mit der Familie in die USA zu flüchten; Marlies nimmt in Holland Reißaus, da sie nach Palästina will, muss aber mangels Geld zurückkehren.

22.-28.4.1939 Eltern, Bruder Adolf und Schwester Irmgard auf der SS NIEUW AMSTERDAM von Southampton nach New York, aber offenbar ohne sie.
In den USA zunächst als Dienstmädchen, dann Kurse als Hilfsschwester, später Krankenschwester-Ausbildung in der US Army
1948 Emigration mit dem künftigen Ehemann nach Haifa; dann Kibbuz Maayan Zwi
In der Feldbaubrigade, dann aber als Krankenschwester und im Babyhaus des Kibbuz tätig
Gedenken –
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6321); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015
https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld