Ruth Seemann
*12.2.1907 in Berlin; ✡ ?
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Hermann Hersch Baruch Seemann *15.12.1878 in Borislav ✡?
Mutter Rosalie Rosa Kann *9.7.1872 in Preuß. Friedland ✡ 29.9.1942 in Treblinka
Onkel AlfredKann *8.9.1882 in Chojnice; ✡15.10.1944 in Auschwitz
Tante Gertrud Berlowitz
Geschwister
Beruf –
Adressen Berlin; Landsberg a. d. Warthe (Frankfurt a. d. Oder); Ahrensdorf; Israel
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair
31.3.1937 steht sie als Küchenleitung auf der Ahrensdorf Praktikanten-Liste, Stand 31. März 1937, 41 männlich 14 weibliche Chaluzim; Betriebsleiter: Hans Winter; landwirtsch. Inspektor: Paul Semler; Küchenleitung: Ruth Seemann
Alija nach Palästina
Keine weiteren Daten
Schicksal der Familie
17.5.1939 Mutter Rosalie mit ihrem Bruder Alfred Kann und dessen Frau in Landsberg bei Minderheiten-Volkszählung
3.8.1842 Mutter Rosalie von Berlin auf dem 36. Alterstransport nach Theresienstadt deportiert
26.9.1942 Mutter Rosalie von Theresienstadt nach Treblinka deportiert, Transport Br
16.12.1942 Onkel Alfred von Berlin nach Theresienstadt deportiert
12.10.1944 Onkel Alfred von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert
Gedenken
4.1.2010 Page of Testimony für Ruth Seemann von Ruth Lynn-Nadelmann, eine Verwandte in Lexington; demnach ist sie in der Shoa umgekommen
Laut Survivors and refugees registration form ebenfalls von Ruth Lynn hat sie überlebt
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1159145
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=511615
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/127200281
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/5078903
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015
https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld